Die Aktie von LVMH, dem größten Luxusgüterkonzern der Welt, ist weiterhin auf der Suche nach einem Boden. Nach einer Erholung zu Jahresbeginn befindet sich der Kurs seit Ende Januar in einer Abwärtsbewegung.
Erholung lässt auf sich warten
Der Zollhammer aus dem Weißen Haus führte Anfang April zu weiteren Kursverwerfungen. Entscheidend ist jedoch, dass die nachfolgende Markterholung völlig am einst wertvollsten Börsenkonzern Europas vorbeigegangen ist.
LVMH Aktie Chart
Grund sind vor allem die schwachen Zahlen, die der französische Luis Vuitton-Hersteller Mitte April vorgelegt hat. Aber auch die schwachen Zahlen der Konkurrenz, die kein gutes Licht auf die gesamte Branche werfen.
Keine guten Aussichten
Die Aussichten für den so wichtigen chinesischen Markt bleiben düster, hinzu kommt nun auch noch der durch Donald Trump angezettelte Handelskonflikt, der die Flaute in der Luxusgüterbranche weiter ausdehnen könnte.
Wie geht es für die LVMH-Aktie weiter?
Die Aktie ist zuletzt sogar unter die 500-Euro-Marke gerutscht und notiert damit mehr als 45 Prozent unter dem Rekordhoch von April 2024 bei 904,60 Euro. Auf der Unterseite befindet sich das nächste Fibonacci-Kursziel bei 443,45 Euro. Hier verläuft auch das alte Rekordhoch von Mitte Januar 2020.
Damit sich das Chartbild wieder aufhellt, müsste der Widerstandsbereich zwischen 535 und 565 Euro zurückerobert werden. Hierzu bedarf es aber zunächst einmal eines Sprungs zurück über die 500-Euro-Marke.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.