Zu Beginn des Jahres markierte die LVMH-Aktie ein neues Allzeithoch. Es folgten Korrekturen, die im Zuge des Krieges in der Ukraine in einem 52-Wochen-Tief von 544,00 Euro endeten. Davon hat sich die Aktie jedoch mit einem zwischenzeitlichen Anstieg von 20 Prozent eindrucksvoll erholt. Eine Reihe von Analysten hat inzwischen ihre Einschätzungen für die LVMH-Aktie aktualisiert.
Der Stand der Dinge
Im Allgemeinen erwarten die Experten eine anhaltend stabile Entwicklung. Im Luxusgütersektor ist LVMH wohl eines der wenigen Unternehmen, dessen Schätzungen sowohl für das erste Quartal als auch für das Gesamtjahr deutlich über den Prognosen liegt. Demnach hat die US-Investmentbank Goldman Sachs die Einstufung für LVMH auf „Buy“ mit einem Kursziel von 746 Euro belassen. Die US-Bank JPMorgan hat die Bewertung der Papiere von LVMH bei einem Kursziel von 780 Euro mit „Overweight“ wieder aufgenommen. Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für LVMH vor Zahlen zum ersten Quartal von 787 auf 807 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Kursperformance von LVMH
LVMH erzielte zwischen dem 07. März 2022 (567,80 €) und dem 07. April 2022 (624,00 €) einen Kursgewinn von 9,90 Prozent, sprich 56,20 €. Ein Blick auf die Jahresperformance von LVMH zeigt einen prozentualen Kursgewinn von 8,11 Prozent, was 46,80 € entspricht. Die durchschnittliche Empfehlung der Analysten auf der Grundlage von 30 derzeit verfügbaren Schätzungen ist ein „Buy“-Rating. Der Median des Kursziels liegt bei 803,66 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich LVMH jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen LVMH-Analyse.