x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

LVMH-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Es gibt eine Änderung in der Spitze. Ist das positiv und sollten Sie die LVMH-Aktie jetzt kaufen oder besser noch den Sturm im Bankensektor abwarten?

Auf einen Blick:
  • LVMH – der weltweite Branchenführer der Luxusgüterindustrie
  • Aus fundamentaler Sicht heraus ist das Unternehmen als solide einzustufen.
  • Bei dem Unternehmen sind interessante Aktionäre an Bord.

Das weltweit größte Luxusunternehmen LVMH hat Stephane Rinderknech zum CEO seiner Schönheitssparte ernannt. Rinderknech war zuvor bei L’Oreal tätig und hat umfangreiche Erfahrungen in den USA und Asien gesammelt. Er trat 2022 bei LVMH ein und war zuvor für das Hotelgeschäft der Gruppe verantwortlich, was er auch weiterhin leiten wird. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die LVMH-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist LVMH überhaupt?

LVMH – der weltweite Branchenführer der Luxusgüterindustrie

LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton, Société Européenne ist ein weltweit tätiges Luxusgüterunternehmen. Das Unternehmen bietet Champagner, Weine und Spirituosen unter den Marken Clos des Lambrays, Château d'Yquem, Dom Pérignon, Ruinart, Moët & Chandon, Hennessy, Veuve Clicquot, Château Galoupet, Ardbeg, Château Cheval Blanc, Glenmorangie, Krug, Mercier, Chandon, Cape Mentelle, Joseph Phelps, Newton Vineyard, Cloudy Bay, Belvedere, Terrazas de los Andes, Bodega Numanthia, Cheval des Andes, Woodinville, Ao Yun, Clos19, Volcan de mi Tierra, und Eminente; sowie Mode- und Lederprodukte unter den Marken Loewe, Moynat, Louis Vuitton, Berluti, RIMOWA, Patou, Loro Piana, FENDI, Celine, Christian Dior, Emilio Pucci, Givenchy, Kenzo und Marc Jacobs. Außerdem bietet es Parfüms und Kosmetika unter den Marken Stella by Stella Mccartney, Officine Universelle Buly, Guerlain, Acqua di Parma, Parfums Christian Dior, Givenchy Parfums, Perfumes Loewe, Benefit Cosmetics, Make Up For Ever, Kenzo Parfums, Fresh, KVD Beauty, Maison Francis Kurkdjian, Cha Ling, Fenty Beauty by Rihanna und Marc Jacobs; Uhren und Schmuck unter den Marken Chaumet, Tiffany & Co, TAG Heuer, Zenith, Bulgari, Fred, Hublot und Repossi; und maßgeschneiderte Yachten unter den Markennamen Feadship und Cheval Blanc, sowie Design und Bau von Luxusyachten unter der Marke Royal Van Lent.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Tageszeitungen unter der Marke Les Échos an; Belmond, einen Luxus-Tourismus-Service; andere Aktivitäten unter den Marken Cova, Jardin d'Acclimatation, Le Parisien, Connaissance des Arts, Investir und Radio Classique; und selektive Einzelhandelsprodukte unter den Marken DFS, La Grande Epicerie de Paris, Le Bon Marché Rive Gauche, Sephora und Starboard Cruise Services sowie den Freizeit- und Themenpark Jardin d'Acclimatation. Das Unternehmen betreibt 5.664 Geschäfte.

LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton, Société Européenne wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich.

Wertpapier: LVMH-Aktie
Webseite: https://www.lvmh.com
ISIN: FR0000121014

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

7. March 2023 | LVMH-Aktie: Nicht zu bremsen! - An der gut betuchten Klientel gehen Inflation und Co. weitgehend spurlos vorbei und so gibt es im Luxussegment derzeit keinerlei Grund zum Meckern. Wie gut die Stimmung ausfällt, zeigt ein Blick auf die LVMH-Aktie. Jene befindet sich schon seit einer Weile in einem ansehnlichen Aufwärtstrend, welcher allein seit Jahresbeginn Zugewinne von rund 20 Prozent mit sich brachte. Heute Morgen mussten… Quelle: Finanztrends

2. March 2023 | LVMH-Aktie: Warum jetzt die Sektkorken knallen! - LVMH hat die Spendierhosen an: Wie der französische Luxusgüterkonzern am Mittwoch bekannt gab, habe man am selben Tag ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Demnach soll das Programm bis spätestens zum 20. Juli beendet werden. Insgesamt hat LVMH einen Wertpapierdienstleister damit beauftragt, den Erwerb eigener Aktien in Höhe von maximal 1,5 Milliarden Euro durchzuführen. Die gekauften Aktien sollen dann eingezogen – also vom… Quelle: Finanztrends

8. February 2023 | LVMH-Aktie: Kann die Rekordjagd noch weitergehen? - Anleger mögen sich vielleicht schon daran gewöhnt haben, dass die LVMH-Aktie von Rekord zu Rekord eilt. Seit einigen Jahren ist die Performance des Luxusgüterkonzerns an der Börse derart eindrucksvoll, dass Rekorde bereits zur Normalität geworden sind. Seit Jahresbeginn konnte die LVMH-Aktie schon wieder rund 20 Prozent zulegen. Ende letzter Woche stieg sie zudem auf ein neues Allzeithoch. Wie lange kann… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Christian Dior ist mit Abstand größter Anteilseigner. Aber auch die Big-Player der Branche sind investiert. Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die LVMH-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
Christian Dior SE208 433 47841,4%
Arnault Family33 813 2116,72%
Capital Research & Management Co. (World Investors)8 661 0141,72%
The Vanguard Group, Inc.6 514 7381,29%
Thornburg Investment Management, Inc.5 777 7161,15%
Norges Bank Investment Management5 526 6741,10%
Fidelity Management & Research Co. LLC4 651 3630,92%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)3 207 5520,64%
Capital Research & Management Co. (Global Investors)2 998 4980,60%
Jennison Associates LLC2 985 3610,59%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei LVMH aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der LVMH-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 19,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 24,61 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 23,97 %
  • KUV < 10 KUV = 4,86
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 60,97 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 50,71
  • Stochastik < 30 Stochastik = 63,62
4 | 8
PUNKTE
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE Aktien Rating vom 21.03.2023 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur LVMH-Aktie?

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 42 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die LVMH-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 23 ) und Strong Buy ( 11 ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 8 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 887,301264 gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der LVMH-Aktie vor?

Der Chartverlauf der LVMH-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die LVMH-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 829,40 € zu finden, während das Allzeittief bei 8,12 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 829,40 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 535,74 € zu finden. Derzeit handelt die LVMH-Aktie bei 783,60 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der LVMH-Aktie

LVMH Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max