LVMH-Aktie: Im Niedergang?

Die LVMH-Aktie erleidet derzeit nicht nur einen Prestigeverlust an der Börse. Das Papier scheint auch sonst immer mehr bei den Anlegern durchzufallen.

Auf einen Blick:
  • LVMH muss sich Novo Nordisk geschlagen geben.
  • Der Luxuskonzern ist nicht länger das wertvollste europäische Unternehmen.
  • Eine Rückkehr zu alter Stärke zeichnet sich aktuell nicht ab.

Wenn LVMH es dieser Tage in die Schlagzeilen schafft, dann steht ein anderer Konzern voll und ganz im Mittelpunkt. Nach einem kurzen Schlagabtausch hat sich der dänische Konzern Novo Nordisk als wertvollster europäischer Konzern mit einer Marktkapitalisierung von knapp 400 Milliarden Euro etabliert. LVMH rutscht derweil immer weiter ab und bringt es am Freitagmorgen „nur“ noch auf etwa 385 Milliarden Euro.

Das ist natürlich erstmal kaum mehr als ein Prestigeverlust. Der scheint aber seine Auswirkungen zu haben und während die Novo Nordisk-Aktie weiter schwer gefragt ist, scheint LVMH bei den Börsianern durchzufallen. Am Donnerstag mussten wieder leichte Verluste in Höhe von 1,01 Prozent verzeichnet werden.

LVMH: Das sieht nicht gut aus!

Nun ist die Korrektur bei LVMH nicht nur auf den Erfolg von Novo Nordisk zurückzuführen, was die Angelegenheit aber nicht besser macht. Im Frühjahr wurde die LVMH-Aktie zeitweise noch zu mehr als 900 Euro gehandelt und im Juli kratzte der Titel erneut an eben dieser Marke. Davon geblieben sind lediglich noch rund 730 Euro.

LVMH Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mit den herben Verlusten der letzten Wochen hat die LVMH-Aktie so ziemlich alle größeren Unterstützungen nach unten durchkreuzt, was charttechnisch den Weg bis in Richtung 700 Euro öffnet. Da ergibt sich also noch weiteres Abwärtspotenzial, zumal die Stimmung an den Märkten weiterhin alles andere als rosig ausfällt.

Kein Grund zum Meckern?

Doch abseits dieser kurzfristigen Enttäuschungen lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf die langfristige Kursentwicklung, wo LVMH noch immer eine gute Figur abgibt und sich auf Jahressicht um 13,5 Prozent verbessern konnte. Je weiter man im Chart herauszoomt, desto größer fallen generell die Zugewinne aus. Das ist nichts anderes als ein intakter Aufwärtstrend und es ist zumindest nicht unwahrscheinlich, dass auch die derzeitige Schwächephase überstanden werden kann. Die Abwärtsbewegung hat sich etwas verselbständigt, bedeutet aber noch lange keinen Crash für LVMH.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)