LVMH-Aktie: Goldman Sachs bleibt optimistisch!

Goldman Sachs bestätigt Kaufempfehlung für LVMH trotz leicht reduziertem Kursziel. Analysten erwarten eine allmähliche Erholung der Luxusbranche.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 630 auf 610 Euro gesenkt
  • Potenzielle Wertsteigerung von 27,5 Prozent
  • Stabile Kaufempfehlung trotz Marktherausforderungen
  • Leichte Erholung in Europa erkennbar

Bei einem Blick auf eine neue Analyse der US-Bank Goldman Sachs scheint es fast, als würden die Experten dort das Vertrauen in LVMH verlieren. Denn das Kursziel wurde von 630 auf lediglich noch 610 Euro zurechtgestutzt. Allerdings betont die Analystin Louise Singlehurst, dass dies lediglich auf etwas geringere 10-Jahres-Prognosen zurückzuführen sei.

Kurzfristig bleibt es bei einem optimistischen Ausblick, weshalb auch an der Kaufempfehlung nicht gerüttelt wird. Gerechnet wird damit, dass im derzeitigen Geschätszyklus der Luxusbranche eine Erholung bevorstehen dürfte. Eine solche wird aber vermutlich eher schleichend als mit einem lauten Knall vonstattengehen.

Aufwärtspotenzial bei LVMH?

Trotz des etwas geringeren Kursziels stellen die Analysten von Goldman Sachs noch ein recht ansehnliches Erholungspotenzial für die LVMH-Aktie in Aussicht. Am Mittwochmorgen musste das Papier sich mit einem Kurs von 478,65 Euro begnügen. Rein rechnerisch trauen die Börsenprofis der Aktie also Zugewinne von rund 27,5 Prozent zu.

LVMH Aktie Chart

Gleichzeitig wird es auch als unwahrscheinlich betrachtet, dass es neuerliche Ausflüge in Richtung Keller geben wird. Zwar hat LVMH noch immer mit großen Herausforderungen auf dem wichtigen chinesischen Markt zu kämpfen und über den US-Geschäften schwebt ständig das Damoklesschwert der Zölle. Das dürfte aber mittlerweile eingepreist sein und entsprechende Meldungen werden in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr für echte Schocks sorgen.

Leise Anzeichen der Besserung

In Europa scheint sich das Blatt derweil bereits zu drehen. Die Inflation lässt nach und die Konsumlust kehrt zaghaft zurück. Ob davon auch das Luxussegment profitieren kann, das lässt sich aktuell noch nicht mit letzter Sicherheit sagen. Möglich und denkbar wäre es aber in jedem Fall. Wer LVMH-Aktiem im Portfolio hat, darf fleißig die Daumen dafür drücken, dass die konjunkturelle Wende in Europa gelingen mag. Der Grundstein scheint schon gelegt zu sein.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x