Luzerner Kantonalbank-Anleihe: Doppeltrranche 200 Mio Franken

Die LUKB platziert eine Neuemission mit 1,325% Coupon sowie eine Aufstockung bestehender Anleihen mit 1,05% Coupon zur langfristigen Kapitalbeschaffung.

Auf einen Blick:
  • Zweifache Anleiheemission mit AA+ Rating
  • Neuemission bis 2035 mit 1,325% Verzinsung
  • Aufstockung bestehender Anleihe bis 2046
  • Liberierung und Kotierung Ende März geplant

Die Luzerner Kantonalbank emittiert zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 200 Millionen Franken. Es handelt sich dabei um eine Neuemission sowie eine Aufstockung einer bestehenden Anleihe, die beide in Eigenregie begeben werden.

Die erste Tranche umfasst eine neue Anleihe über 100 Millionen Franken mit einer Laufzeit von 10 Jahren bis zum 28. März 2035. Der Coupon beträgt 1,325 Prozent, während der Emissionspreis bei 100,116 Prozent liegt. Die Rendite bis zur Fälligkeit beläuft sich auf 1,3125 Prozent, mit einem Spread von 48 Basispunkten über Mid-Swaps. Die Anleihe trägt die Valorennummer CH1383924748 und verfügt über ein AA+ Rating von Standard & Poor’s. Die Liberierung erfolgt am 28. März 2025, die Kotierung an der SIX Swiss Exchange ist ab dem 27. März 2025 vorgesehen.

Details zur Aufstockung der bestehenden Anleihe

Bei der zweiten Tranche handelt es sich um eine Aufstockung einer bereits bestehenden Anleihe um weitere 100 Millionen Franken, wodurch sich das Gesamtvolumen dieser Emission auf 200 Millionen Franken erhöht. Diese Anleihe weist einen Coupon von 1,05 Prozent auf und wird zu einem Emissionspreis von 93,252 Prozent angeboten. Die Laufzeit beträgt 21,49 Jahre mit Fälligkeit am 25. September 2046. Die Rendite bis zur Fälligkeit liegt bei 1,4163 Prozent, der Spread beträgt 44 Basispunkte über Mid-Swaps.

Technische Informationen und Zeitplan

Die aufgestockte Anleihe hat die Valorennummer CH1349302914, wobei für die Aufstockung provisorisch die Nummer CH1383924763 vergeben wurde. Auch diese Anleihe ist mit AA+ von Standard & Poor’s bewertet. Wie bei der Neuemission erfolgt die Liberierung am 28. März 2025, und die Kotierung an der SIX Swiss Exchange ist ebenfalls ab dem 27. März 2025 geplant.

Beide Anleihen bieten die Möglichkeit zur weiteren Aufstockung, was der Luzerner Kantonalbank zusätzliche Flexibilität bei ihrer Refinanzierung verschafft. Mit diesen Emissionen sichert sich das Institut langfristige Finanzierungsmittel zu den aktuellen Marktkonditionen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x