Die Aktien der russischen Energiekonzerne Lukoil und Gazprom waren aufgrund des Krieges in der Ukraine, und den daraus folgenden Verwerfungen an den Märkten, seit Wochen vom Handel ausgesetzt; die Moskauer Börse hatte ihren Betrieb komplett eingestellt. Das hat sich am Donnerstag geändert: Am russischen Handelsplatz wurden ausgewählte Werte wieder ge- und verkauft, allerdings mit Einschränkungen. Und alle Glaskugelbesitzer, die einen Absturz von Lukoil und Gazprom vorausgesagt hatten, wurden eines Besseren belehrt: Ein Einbruch? Von wegen!
Gazprom und Lukoil legen zweistellig zu
Denn in den ersten Handelsstunden im eingeschränkten Betrieb gingen die meisten der 33 wieder zugelassenen Werte steil nach oben: Die Papiere des privaten Ölkonzerns Lukoil etwa verbesserten sich um gut 17 Prozent auf 5.752 Rubel, die Aktie des staatlichen Gasmonopolisten Gazprom stieg bis gegen 10 Uhr mitteleuropäischer Zeit um 16 Prozent auf 265 Rubel. Der Moex Russland-Index kletterte laut dpa-Informationen zuletzt um rund zehn Prozent. Damit habe der Index einen kleinen Teil seiner Verluste wettgemacht, die er vor der Handelsaussetzung verbucht hatte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Der Handel von Gazprom & Co findet allerdings über einen verkürzten Zeitraum von vier Stunden statt. Hinzu kommen weitere Einschränkungen: So können Anleger nicht auf fallende Kurse wetten, da Leerverkäufe verboten sind, heißt es beim Handelsblatt. Zudem habe Russlands Zentralbank es Wertpapierhändlern bereits im Februar untersagt, russische Wertpapiere im Besitz von Ausländern zu verkaufen.
Russischer Index war eingebrochen
Der Handel mit Papieren von Gazprom, Lukoil und anderen war gestoppt worden, nachdem der Moex Russia kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar um fast die Hälfte eingebrochen war. Investoren hatten laut Onvista versucht, „so viel Geld wie möglich abzuziehen und in Sicherheit zu bringen“. Die Aktien russischer Unternehmen wurden seither aus wichtigen, weltweiten börsengehandelten Indexfonds gestrichen.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.