Infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind die Titel des Mineralölkonzerns in einen Sturzflug übergegangen. Aktuell notiert die Lukoil-Aktie auf ihrem tiefsten Stand seit der Finanzkrise in 2008.
Neuer Crash durch Öl-Importstopp?
Falls Anleger glauben, dass es nach dem Absturz der Lukoil-Aktie um 70 % nicht mehr schlimmer kommen könnte, haben sich diese mächtig getäuscht. Zuletzt dominierte die Sorge der Anleger, dass der russische Beschuss eines der größten europäischen Atomkraftwerke in der Ukraine einen atomaren Supergau auslösen könnte, die Stimmung an den Märkten. Doch der Westen arbeitet bereits an weiteren Sanktionsmaßnahmen, um die russische Invasion zu stoppen. Konkret wird dabei über den Importstopp von russischem Rohöl verhandelt. Sollte es tatsächlich zu einem Importstopp kommen, würden die Ölpreise explodieren und der Kurs der Lukoil-Aktie kollabieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lukoil?
Ein Titel zum shorten?
Dieser präzedenzlose Kurssturz der Lukoil-Aktie macht die Titel des Mineralölkonzerns nicht gerade attraktiver. Insofern sich nicht die Lage im Ukraine-Konflikt komplett verändern sollte, könnten viele Anleger die Aktie meiden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lukoil-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Lukoil jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Lukoil-Analyse.