Als ein durch und durch politischer Wert durchlebt die Lukoil-Aktie derzeit eine schwere Zeit. Von ihr trennen sich die Anleger, seitdem die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine Mitte Februar zunahmen. Mit Kriegsbeginn am Donnerstag stürzte auch die Lukoil-Aktie um 47 Prozent in die Tiefe und bildete bei 29,87 US-Dollar ein Tief aus.
Diese Marken sind bei der Lukoil-Aktie nun wichtig
Von diesem Tief konnte der Wert schon am Donnerstag wieder einen kräftigen Anstieg vollziehen. Er wurde auch am Freitag zunächst fortgesetzt, sodass bei 58,97 US-Dollar das Tageshoch ausgebildet wurde. Es stellt nun den nächsten Widerstand dar, den die Bullen überwinden müssen, wollen sie den laufenden Anstieg fortsetzen. Danach ist die am Donnerstag gerissene Kurslücke zwischen 67,75 und 64,86 US-Dollar ihr nächstes Ziel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LUKOIL?
Weitere Sanktionen bzw. eine erneute Verschärfung der politischen Lage könnten die Lukoil-Aktie jedoch sofort wieder abstürzen lassen. Die Fallhöhe ist dabei theoretisch unbegrenzt, denn sollte beispielsweise ein Handelsverbot drohen, dürfte auch das Tief vom Donnerstag bei 29,87 US-Dollar nicht viel Halt geben.
LUKOIL kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich LUKOIL jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen LUKOIL-Analyse.