Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht: Wie aus Medienberichten hervorgeht, haben die deutschen Wettbewerbshüter der Kühne Holding die Erlaubnis erteilt, ihren Anteil bei der Lufthansa auf 15,01 Prozent zu erhöhen.
Lufthansa und Kühne: Kartellamt sieht keine „durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken“
„Trotz jeweils bedeutenden Marktpositionen der Beteiligten im Bereich der Luftfracht bzw. auf den nachgelagerten Logistikmärkten ruft das Vorhaben nach den Ermittlungen keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken hervor“, betonte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt.
Mundt weiter: „Selbst wenn in Folge der Kühne-Beteiligung bei der Lufthansa künftig weniger freie Kapazitäten für andere Nachfrager nach Luftfracht verfügbar wären, stünden diesen noch genügend Ausweichalternativen zur Verfügung.“

Kühne Holding hat es wohl auf Lufthansa Cargo abgesehen
Zur Kühne Holding gehört der börsennotierte Konzern Kühne + Nagel. Dieser gilt als einer der größten Logistikanbieter der Welt und ist gleichzeitig ein Großkunde der von der Lufthansa angebotenen Frachttransporte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Die Kühne Holding ist nun der größte Aktionär des Airline-Konzerns, noch vor dem deutschen Staat. Laut Beobachtern ist das Engagement von Kühne vor allem auf starke Cargo-Geschäft der Lufthansa zurückzuführen.
Die Frachtsparte der Airline war in Zeiten der Pandemie äußerst robust, während das Passagiergeschäft in sich zusammenbrach. Und auch 2022 legte Lufthansa Cargo bis dato eine starke Wachstumsentwicklung hin.
Luftfracht als Alternative zum Schiffstransport
Der Markt für Luftfrachttransport gilt gemeinhin als sehr vielversprechend, auch weil die Lieferketten per Schiff immer wieder gestört werden, wie man in den letzten Monaten und Jahren deutlich sehen konnte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...