Lufthansa-Aktie: Kurswechsel erforderlich?

Die Lufthansa erneuert ihre Kritik an der Politik und fordert zwar kein Ende von Klimaschutzvorgaben, aber Anpassungen seitens EU und Bundesregierung.

Auf einen Blick:
  • Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa wendet sich mit einer Resolution an die Politik.
  • Bei der Klimaschutzpolitik seien Korrekturen notwendig.
  • Steigende Kosten machen Deutschland zunehmen unattraktiv für Airlines.

Laut Konzernangaben stimmte der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für eine Resolution, die direkt in Richtung Berlin und Brüssel geht. Diese seltene Einigkeit unterstreicht vielleicht, wie dringend das Anliegen des Konzerns ist. Beklagt werden hohe Abgabenlasten im Flugverkehr, welche sich einseitig auf europäische Airlines auswirken würde.

Die Lufthansa bekommt dies mit ihren Interkontinentalverbindungen im Besonderen zu spüren und klagt über Vorteile internationale Wettbewerber. Abgaben in der EU und Deutschland würden Airlines wie Qatar Airways weitaus weniger treffen, da dort etwa eine von der EU verordnete Quote für die Beimengung von Kerosinalternativen nur bis zum Umsteigepunkt in Qatar erfüllt werden müsse.

Die Lufthansa fordert einen Kurswechsel

Das ist nur ein Beispiel von vielen und im Kern klagt die Lufthansa schlicht über zu hohe Abgaben. Damit steht sie nicht alleine da. Auch zahlreiche andere Airlines sehen den deutschen Markt als zunehmend unattraktiv an. Eingefordert wird daher ein Umdenken auf politischer Ebene.

Die Lufthansa betont, dass sie sich nicht für ein Ende von Klimaschutzmaßnahmen in Brüssel und Berlin ausspricht. Der Green Deal sei in seiner jetzigen Form aber kein Vorbild für andere Weltregionen, weshalb Korrekturen notwendig seien.

Wird das schon eingepreist?

Ob solche schnell kommen werden, darf eher bezweifelt werden, schließlich befindet die Politik sich hierzulande schon mitten im Wahlkampf. Der Druck steigt allerdings und die Börsianer scheinen Besserungen schon ein Stück weit einzupreisen. Darauf weist zumindest hin, dass die Lufthansa-Aktie derzeit an einer kleinen Erholung bastelt und sich bis auf 6,68 Euro am Donnerstagvormittag vorkämpfen konnte. Abseits politischer Sorgen blickt der Konzern auf ein Geschäft, welches nach Ansicht von Experten im kommenden Jahr erneut zulegen dürfte. Es müssen lediglich noch die Weichen dafür gestellt werden, dass sich dies für Lufthansa und Co. auch rechnet.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)