Der Präsident des in Bonn ansässigen Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, verkündete am Montag, kein Kartellverfahren gegen die Lufthansa und ihre Tochterfirma Eurowings wegen der stark gestiegenen Ticketpreise anzustreben.
Preise um 25-30% gestiegen
Eine Studie des Bundeskartellamtes zeigt sehr deutlich, dass die Ticketpreise nach der Pleite des Konkurrenten Air-Berlin gestiegen sind. Die Preissteigerungen wurden von vielen Kunden als Machtmissbrauch angeprangert, so dass im November letzten Jahren das Bundeskartellamt mit einer Überprüfung der Situation auf den Plan trat. Das Bundeskartellamt kommt zwar zu dem Schluss, dass die Preise erheblich gestiegen seien, dies jedoch noch keinen Machtmissbrauch widerspiegelt. Die Lufthansa selbst habe immer wieder darauf verwiesen, dass die Preise durch Angebot und Nachfrage entstehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Das Bundeskartellamt sieht das ähnlich. Auch bei einer intakten Wettbewerbssituation hätte der Wegfall eines Mitbewerbers zu höheren Preisen geführt. Dies spiegelt auch die Situation seit Februar 2018 wieder. Zu diesem Zeitpunkt fing Easyjet an, bestimmte Strecken zu bedienen. Die Preise pendelten sich seitdem wieder fast auf das Niveau vor der Air-Berlin Pleite ein.
Das verschafft der Lufthansa wieder Luft nach oben. Heute verlor die Aktie zwar seit Handelsstart 0,91%, der Abwärtstrend seit Anfang 2018 könne mit dieser Nachricht aber überwunden werden. Die Lufthansa muss es nun schaffe, ihre Wettbewerbsvorteile gegenüber der europäischen Konkurrenz auszuspielen, ihre Größe und die Dichte des Streckennetzes, sowie die hohe Qualität im Service, welche sich durch die 5 Sterne-Bewertung im Skytrax Ranking wiederspiegelt. Wettbewrebsnachteile sind die hohen Kosten. Das Skytrax Ranking von 5 Sternen bekommen sonst nur Airlines aus Asien und den Ölstaaten, die haben aber geringere Kosten. Und auf dem Kurzstreckensegment machen sich Anbieter wie Ryanair und Easyjet breit. Anleger sollen also die Preispolitik der Lufthansa im Auge behalten, wenn sie auf eine positive Entwicklung setzen.
Deutsche Lufthansa kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...