Auch die Lufthansa muss in den nächsten Jahren ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Das soll auch mithilfe der Kunden gelingen. Seit dem Frühjahr 2021 bietet der Konzern neben Privatreisenden auch Unternehmen die Möglichkeit, für ihre Flüge nachhaltigen Flugkraftstoff einzusetzen.
Lufthansa-Aktie: Unternehmensberatung Kearney nutzt Öko-Flugkraftstoff
Nun hat die Airline ein Update zu dem Programm veröffentlicht. Demnach interessieren sich immer Firmen für diese klimaschonende Form der Geschäftsreise oder Frachtbeförderung. Inzwischen hat sich laut Lufthansa auch die Unternehmensberatung Kearney dazu entscheiden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
„Als Europas größte Abnehmerin von nachhaltigem Flugkraftstoff ermöglichen wir schon heute CO2-neutrales Fliegen“, so Lufthansa-Managerin Christina Foerster.
„Bei unseren Firmenkunden spüren wir zunehmendes Interesse, diese echte Alternative zu fossilem Flugtreibstoff zu nutzen. Jedes Unternehmen, das bereits heute in Sustainable Aviation Fuel investiert, beflügelt den Markthochlauf von nachhaltigem Flugkraftstoff und leistet so einen wichtigen Beitrag auf dem Weg hin zu einem CO2-neutralen Luftverkehr.“
Neben Kearney zählen beispielsweise AXA Deutschland sowie DB Schenker und Kühne+Nagel zu den Firmenkunden, die das Programm unterstützen.
Gratis PDF-Report zu Deutsche Lufthansa sichern: Hier kostenlos herunterladen
Sustainable Aviation Fuel (SAF)
Zur Einordnung: Sogenanntes Sustainable Aviation Fuel (SAF), also nachhaltiger Flugkraftstoff, wird aktuell hauptsächlich aus biogenen Reststoffen gewonnen – etwa aus gebrauchten Speiseölen.
Die Lufthansa gehört nach eigenen Angaben zu den Vorreiterinnen im Bereich SAF und hat in den letzten Jahren viel Geld in die entsprechende Forschung und den Aufbau eines Partnernetzwerks investiert.
Erst vor wenigen Tagen hat sich der Lufthansa-Konzern für eine Viertelmilliarde US-Dollar nachhaltiges Kerosin gesichert. Das sei die bisher größte reine Nachhaltigkeitsinvestition in der Geschichte des Konzerns gewesen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...