Nach Unternehmen oder News suchen

Lucid Motors-Aktie: Ein wilder Ritt!

Die Aktie von Lucid Motors erlebte in der zurückliegenden Woche eine irre Achterbahnfahrt. Auf Höhenflug folgte Absturz und eine beeindruckende Rückkehr.

Die zurückliegende Woche war für die Aktie von Lucid Motors von Extremen geprägt: Auf ihren Höhenflug mit einer neuen Höchstbewertung von 54,80 Euro auf der Handelsplattform Tradegate am Mittwoch, folgte der tiefe Sturz der Papiere des Tesla-Herausforderers noch am gleichen Tag zurück auf 44,45 Euro. Vor dem Wochenende fand die die Lucid-Aktie dann erst bei 39,50 Euro einen Boden, nur um sich wieder auf 48,95 Euro aufzuschwingen. Ein wilder Ritt.

Analyst lässt Lucid-Aktie einbrechen

Mit einer Bewertung von 38,40 Euro hatte sich die Aktie von Lucid Motors vor einer Woche aus dem Freitagshandel verabschiedet, nun waren es bereits weitere 25 Prozent mehr. Es war der fulminante Börsenstart von US-Rivale Rivian ebenso wie die am späten Montagabend veröffentlichten Zahlen für das dritte Quartal durch die Lucid Group, die den Kurs zunächst trieben. Man habe bereits genügend Kundenreservierungen erhalten, um die Verkaufsschätzungen der Wall-Street-Analysten für 2025 zu erfüllen, hieß es.

Doch am Mittwoch machte ein Analyst genau das Lucid zum Vorwurf: „Die Ausweitung der Produktion ist erfahrungsgemäß der riskanteste Teil für ein Unternehmen“, wurde Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas in Medienberichten zitiert. Dieses Risiko werde durch die unerwartete Unterbrechung in der Lieferkette, über die Lucid keine Kontrolle habe, noch verstärkt. Kurzum: „Lucid meldet immer noch Fahrzeugvorbestellungen anstelle von Verkäufen“, so Jonas. Er erwarte einen Einbruch der Lucid-Aktie um rund 70 Prozent.

Lucid Motors wertvoller als Ford

Die Anleger reagierten mit Schrecken auf das Urteil und ließen die Papiere zunächst um rund 30 Prozent absacken. Doch das ist längst wieder Geschichte, mittlerweile weist das aufstrebende Unternehmen wieder einen Monatsaufschlag von etwa 120 Prozent auf. Kaum zu glauben: Am Dienstag hatte das Unternehmen, das seit Ende Oktober die ersten 520 Elektroautos ausliefert, sogar erstmals den Börsenwert von Autoriese Ford überstiegen.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x