Nein, eine Erfolgsstory sieht zweifellos anders aus: Die Aktie von US-Elektroauto-Start-up Lucid Motors hatte bereits in den vergangenen Wochen deutlich abgegeben. Am Donnerstag im frühen europäischen Handel aber ging es dann zweistellig bergab. Auf Tradegate rutschte die Lucid-Aktie zeitweilig auf nur noch 18,80 Euro, der tiefste Stand seit September 2021, bevor sie sich wieder fing. Der Kurseinbruch beim Tesla-Herausforderer kommt wohl nicht von ungefähr – es ist nicht allein der Ukraine-Konflikt.
Rückruf für 188 Exemplare des Lucid Air
Erst wenige hundert Exemplare seines Modells Air in der Dream Edition hatte die Lucid Group seit Ende September 2021 ausgeliefert, 169.000 US-Dollar kostet die rein elektrische Oberklassen-Limousine. Nun lasse die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) den Automobilhersteller in den USA bereits 188 Fahrzeuge zurückrufen, meldet unter anderem das Magazin Auto, Motor & Sport. Es handelt sich demnach um Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 22.10.2021 bis 9.1.2022.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lucid Group?
Lieferant Thyssenkrupp Bilstein hat Lucid Motors laut des Berichts über potenziell fehlerhafte Teile informiert, die in den vorderen Stoßdämpferbaugruppen montiert sind. „Bilstein warnte, dass man möglicherweise einige Sprengringe des Federsitzes verkehrt herum installiert habe, was zu einem Versagen des Sprengrings und einem Verlust der Federsitzhalterung führen kann“, so AMS. Lucid klärte Käufer demnach per Mail darüber auf, dass der Fehler „zu einem plötzlichen Verlust der Bodenfreiheit, Fahrzeugvibrationen und Beschädigung der vorderen Bremsleitung führen kann“.
Lucid Motors ist nicht allein
Es ist keine gute Nachricht für ein solch sündhaft teures Auto wie den Lucid Air, keine Frage. Rückrufaktionen gab und gibt es allerdings bei allen Marken, von BMW über Mercedes-Benz bis Tesla. Bei einem Newcomer aber wird wohl noch etwas kritischer hingeschaut. Die Folge: Die Lucid-Aktie hat nun binnen eines Monats mehr als 40 Prozent an Wert eingebüßt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lucid Group-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Lucid Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Lucid Group-Analyse.