Das Unternehmen Lucid Motors gehört in der hart umkämpften Branche der Elektrofahrzeuge zweifellos zu den Gewinnern des vergangenen Jahres. Die Aktie der Lucid Group ist allerdings nur schleppend in das neue Börsenjahr gestartet. In den ersten beiden Handelswochen des neuen Jahres verzeichnete die Aktie ein Plus von rund zehn Prozent. Seitdem ist sie wieder in eine Abwärtsspirale geraten und hat rund 25 Prozent verloren. Dies könnte auch mit der angekündigten Zinserhöhung in den USA zusammenhängen.
Erfolgreicher Test
Der jüngste Reichweitentest des Modells Lucid Air ist ermutigend. Nach der Norm der amerikanischen Umweltschutzbehörde schaffte der Lucid Air eine Reichweite von 836 km bei einer konstanten Geschwindigkeit von 113 km/h. Im Vergleich dazu schafft der BMW iX etwa 630 km, der Tesla Model S bis zu 652 km und der Mercedes EQS bis zu 784 km. Dies ist definitiv ein wichtiges Ergebnis auf dem Weg zu einem etablierten Elektrofahrzeughersteller.
Als Neuling auf dem Markt hat das in Kalifornien ansässige Unternehmen mit der Einführung und Auslieferung des Lucid Air bereits eine wichtige Hürde genommen. Im vergangenen Oktober lieferte Lucid Motors seine ersten Fahrzeuge an Kunden aus. Das ließ den Aktienkurs in den darauffolgenden Tagen massiv ansteigen. Die vom CEO der Lucid Group angekündigten günstigeren Modelle könnten dem Aktienkurs zu einem weiteren Kursanstieg verhelfen. Nach Ansicht von Experten sind die neuen Akteure auf dem Markt für Elektroautos jedoch spekulativ und im Verhältnis zu ihren Bewertungen zwangsläufig volatil.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lucid Group?
Kursperformance der Lucid Group-Aktie
Die Lucid-Aktie erzielte zwischen dem 26. Dezember 2021 (38,64 US Dollar) und dem 26. Januar 2022 (33,41 US Dollar) einen Kursverlust von 13,54 Prozent, sprich 5,32 US Dollar. Ein Blick auf die Jahresperformance der Lucid Group zeigt einen prozentualen Kursgewinn von rund 58 Prozent. Bei Kursgewinnen von mehr als 200 Prozent im vergangenen Jahr können Anleger mehr als zufrieden sein. Zum Allzeithoch von 64,68 US Dollar ist definitiv noch Potenzial nach oben vorhanden.
Die durchschnittliche Empfehlung für die Lucid Group-Aktie von fünf Analysten ist ein „Buy”-Rating. Der Abstand zum durchschnittlichen Kursziel von 42 US Dollar ist aktuell 25,7 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 55 Milliarden US Dollar. Chartanalyse-Trends gehen langfristig von weiter steigenden Kursen aus. Wenn der EV-Hersteller seine Tauglichkeit für Massenmarkt beweisen kann, dürfte dies durchaus möglich sein.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lucid Group-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Lucid Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Lucid Group-Analyse.