Lucid-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich jetzt ein Kauf der Lucid-Aktie, wenn man die optimistische Prognose sowie die künftigen Wachstumstreiber wie Robotaxis und neue Modelle berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • Lucid Group – Revolutionäres Design trifft auf innovative Elektromobilität
  • Pionier in der Reichweite und Effizienz von Elektrofahrzeugen
  • Hochmoderne Technologie und Luxus im Automobilsektor

Lucid plant ein neues E-Auto im mittleren Preissegment, das von Gravity X inspiriert ist und auch Offroad-Elemente integriert. Der Interimschef Winterhoff stellte das Konzept auf der IAA vor. Die Prognose der Analysten bleibt optimistisch, trotz jüngster Verluste. Der erwartete Schub durch den Gravity-SUV und die Robotaxi-Kooperation mit Uber wird als wichtiger Impuls gesehen. Einige Experten, darunter Analysten von ARK Invest, bewerten Lucid weiterhin als spekulativ, aber mit Potenzial. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Lucid-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Lucid Group überhaupt?

Lucid Group – Elektroautos der Premiumklasse

Lucid Motors ist ein aufstrebendes Unternehmen in der Automobilindustrie, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Lucid Motors zeichnet sich durch seine innovative Technologie, hochwertige Verarbeitung und Leistungsfähigkeit aus.

Ein herausragendes Merkmal von Lucid Motors ist das Modelle Line-up, allen voran das Luxus-Elektrofahrzeug Lucid Air. Der Lucid Air ist für seine beeindruckende Reichweite, seine leistungsstarken Elektromotoren und seine luxuriöse Ausstattung bekannt. Das Fahrzeug verfügt über modernste Technologien wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intuitives Infotainment-System.

Darüber hinaus legt Lucid Motors großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Elektrofahrzeuge des Unternehmens sind darauf ausgelegt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine sauberere Mobilität zu ermöglichen.

Lucid Motors hat es geschafft, eine starke Präsenz in der Automobilbranche aufzubauen und wird als einer der Hauptkonkurrenten für andere etablierte Unternehmen angesehen. Mit ihrem Fokus auf Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit hat sich Lucid Motors als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen positioniert und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.

Wertpapier: Lucid-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.lucidmotors.com
ISIN: US5494981039

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

9. September 2025 | Lucid Group-Aktie: Gibt’s noch eine Überlebenschance? - Der Kurs der Lucid Group-Aktie hat sich innerhalb eines Jahres mehr als halbiert. Auf 3-Jahressicht hat das Papier des US-Elektroautobauers sogar fast 90 Prozent an Wert eingebüßt. Wie steht es um die Überlebenschancen von Lucid? Das ist nur Kosmetik Die Kursentwicklung der Lucid Group-Aktie zeigt, dass die Börse inzwischen größte Skepsis in Bezug auf die Überlebensfähigkeit des Luxusautobauers hat. Und… Quelle: Finanztrends

17. July 2025 | Lucid Aktie: Kursexplosion nachhaltig? - Die Aktie des Elektrofahrzeug-Herstellers Lucid Group explodierte im vorbörslichen Handel um über 40 Prozent, nachdem eine bahnbrechende Partnerschaft mit Uber bekannt wurde. Die Zusammenarbeit im Robotaxi-Segment könnte das angeschlagene Unternehmen auf eine völlig neue Erfolgsspur bringen und den Konkurrenzkampf mit Tesla und Waymo neu definieren. Milliarden-Deal mit Uber öffnet neue Perspektiven Die strategische Allianz zwischen Uber und Lucid zielt auf… Quelle: Finanztrends

15. July 2025 | Lucid-Aktie: Auslieferungslücke drückt Umsatzprognose! - Der kalifornische Premium-E-Auto-Bauer meldete für das zweite Quartal 3.309 ausgelieferte Fahrzeuge, rund 300 weniger als vom Markt erwartet. Zwar entspricht das einem Sprung von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr, doch Analysten hatten wegen hoher Preisnachlässe stärkere Stückzahlen eingepreist. [stock_tradingview_advance_chart] Das Management führt die Delle auf Verzögerungen bei der Logistikabwicklung in der neuen Arizona-Fabrik zurück, betont aber, dass die Fertigungskapazität weiterhin… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Lucid Group-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Lucid Group aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Lucid Group-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 29,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -199,69 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -22,41 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -616,22 %
  • KUV < 10 KUV = 6,38
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 72,85 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 40,19
  • Stochastik < 30 Stochastik = 63,06
3 | 8
PUNKTE
Lucid Group Aktien Rating vom 12.09.2025 – 3 von 8 Punkten!

Lucid Group-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Lucid Group sieht wie folgt aus. Insgesamt 15 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Lucid Group-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 1 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 11 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 1,70 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die kommenden 12 Monate sehen die Experten bei rund 23,25 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Lucid Group-Aktie

Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von Lucid Group jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 580,50 Dollar , während das 52-Wochenhoch bei 37,80 Dollar liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 16,16 Dollar und dem 52-Wochentief von 16,16 Dollar abzulesen. Momentan steht die Lucid Group-Aktie bei 1,70 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

Das sind die Konkurrenten

Einer der größten Konkurrenten des Unternehmens ist Tesla. Der Autobauer ist schon seit Jahren auf dem Markt für Elektroautos vertreten und hat sich auch bereits in Europa etabliert. Genau dies möchte die Lucid Group auch schaffen. Das Unternehmen möchte noch in diesem Jahr auch nach Europa expandieren und die ersten Autos auf dem europäischen Markt verkaufen.

Ein weiterer Konkurrent der Lucid Group, ist der Autobauer Rivian Automotive. Auch dieses Unternehmen kommt aus den USA und hat sich auf den Bau von Elektrofahrzeugen spezialisiert. Das Unternehmen hat allerdings schon zwei Elektrofahrzeuge hergestellt und wird für Amazon eine Flotte aus elektrischen Lieferfahrzeugen herstellen.

Auf dem europäischen Markt erwartet die Lucid Group ein weiterer Konkurrent mit VW. VW ist einer der weltweit größten Autobauer und bereits seit einigen Jahren auf dem Markt vertreten. Jedoch stellt VW bereits seit Jahren auch Elektroautos her und hat sich auf die Brust geschrieben, dass 70 % seiner verkauften Neuwagen bis zum Jahre 2030 Elektrofahrzeuge sein werden.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Lucid Group-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Lucid Group-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 5 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 16.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Lucid Group-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Lucid Group-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Lucid Group-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Lucid Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lucid Group-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Lucid Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lucid Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lucid Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x