Es ist für die Lucid-Aktie an der Nasdaq bislang ein schwaches Jahr: 24,57 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter abwärts: Der Titel verbucht in den vergangenen fünf Tagen ein Minus von 25,88 Prozent. Den letzten Handelstag schloss das Lucid-Papier ebenfalls mit einem 2,53-prozentigen Defizit und einen Kurs von 27,96 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der Nasdaq in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 46,6 Millionen Lucid-Anteile – 2,8 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 28.10, als im Tagesverlauf 1,13 Milliarden Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lucid Group?
Da geht noch mehr!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der Lucid-Aktie. Der Kurs befindet sich deutlich unter dem GD20 (-37,56 %), GD50 (-49,41 %) und unter dem GD100 (-22,89 %). Der derzeitige 14-Tage-Relative-Stärke-Index (36,10) deutet jedoch darauf hin, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen „überverkauft“ ist.
Im Konsens sehen die großen Analysehäuser entsprechend einen deutlich höheren Preis als angemessen: Das mittlere Kursziel des Titels von fünf Analysten liegt derzeit bei 42,00 $, wobei sich die Prognosen im Intervall zwischen 16,00 und 60,00 $ bewegen. „Kaufen“ empfehlen zwei der Experten, zu „Aufstocken“ rät keiner, zu „Halten“ zwei, zu „Reduzieren“ keiner und zu „Verkaufen“ einer. Durchschnittlich kommt der Titel auf einer Skala von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ damit auf einen soliden Wert von 6.
Lucid Group kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Lucid Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Lucid Group-Analyse.