2022 war bislang gewiss nicht das Jahr der LPKF Laser-Aktie: Seit dem 1. Januar fiel der Titel an der Xetra um 35,88 Prozent. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter abwärts: Der Titel verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein Minus von 2,43 Prozent. Im heutigen Tagesverlauf machte das Papier bis 11:04 Uhr MEZ jedoch erneut ein Plus von 1,08 Prozent und stand somit bei 12,67 Euro.
In Sachen Handelsvolumen kam die Aktie an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen auf einen Durchschnitt von 291 000 Anteilen – etwa 1,3 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 23.03, als 1 Millionen Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LPKF Laser?
Wie geht es weiter?
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen absteigenden Trend der Aktie. Der Kurs befindet sich deutlich unter dem GD20 (-13,49 %), GD50 (-21,55 %) und GD100 (-33,52 %). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 44,87 kann der Titel aktuell nicht als „überverkauft“ gewertet werden.
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit Aufwärtspotenzial für die Aktie: 27,73 € ist das mittlere Kursziel von sechs Analysten, deren Schätzungen zwischen 18,4 und 35 € liegen. Fünf der Fachleute stufen die Aktie mit „Kaufen“ ein und einer mit „Halten“. Durchschnittlich kommt der Titel auf einer Skala von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ damit auf einen Spitzen-Wert von 9,2.
Sollten LPKF Laser Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich LPKF Laser jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen LPKF Laser-Analyse.