Im Anschluss an das Tief vom 17. Dezember bei 15,50 Euro startete die LPKF-Laser-Aktie eine steile Rallye. Sie überwand den 50-Tagedurchschnitt und erreichte am 4. Januar ein Hoch bei 20,50 Euro. Es leitete jedoch eine neue Abwärtsbewegung ein, die den gleitenden Durchschnitt unterschritt und sich bis zum heutigen Tag fortsetzt. Da die letzten Tage wieder von stärkeren Verlusten gekennzeichnet waren, droht in der neuen Woche ein Rückfall auf das Jahrestief bei 15,01 Euro.
Diese Marken sind bei der LPKF-Laser-Aktie nun wichtig
Dieses Tief dürfte nun das nächste Ziel der Bären sein. Stützen könnten noch auf dem Weg dorthin das Tief vom 24. Januar bei 15,79 Euro und das Tief vom 17. Dezember bei 15,50 Euro. Werden beide Unterstützungen aufgeben, ruhen die Hoffnungen der Bullen auf dem am 14. Februar ausgebildeten Jahrestief bei 15,01 Euro. Kann auch dieses nicht behauptet werden, drohen weitere Abgaben in Richtung auf das Märztief des Jahres 2020 bei 10,20 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LPKF Laser?
Gelingt es den Käufern jedoch, die LPKF-Laser-Aktie kurzfristig zu stabilisieren und wieder ansteigen zu lassen, besteht die Chance, den Wert noch einmal bis auf das Hoch vom 16. Februar bei 17,00 Euro vorrücken zu lassen. Von hier aus ist der 50-Tagedurchschnitt bei 17,51 Euro das nächste Ziel. Wird auch er nachhaltig überwunden, stellt anschließend das Hoch vom 8. Dezember bei 18,83 Euro das nächste Ziel der Aktie dar.
LPKF Laser kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich LPKF Laser jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen LPKF Laser-Analyse.