OceanaGold: Wie ist die Stimmungslage der Anleger?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend negativ. An fünf Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an sieben Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger dagegen verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Oceanagold. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Verkaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 4 „Sell“-Signale (bei 2 „Buy“-Signale) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Sell“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Hold“-Einschätzung.
Neueste Stimmungslage bei OceanaGold
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Oceanagold zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Sell“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
OceanaGold: Lohnt sich die Dividendenrendite?
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Oceanagold liegt mit einer Dividendenrendite von 1,85 Prozent aktuell nur leicht unter dem Branchendurchschnitt. Die „Metalle und Bergbau“-Branche hat einen Wert von 2,76, wodurch sich eine Differenz von -0,91 Prozent zur Oceanagold-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Hold“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Warum enttäuscht das Kursbild?
Die Oceanagold ist mit einem Kurs von 2,33 CAD inzwischen -12,08 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -7,54 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OceanaGold?
Die Kursrendite ist ein Pluspunkt
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Oceanagold mit einer Rendite von 52,07 Prozent mehr als 31 Prozent darüber. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 21,41 Prozent. Auch hier liegt Oceanagold mit 30,66 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Überkauft oder -verkauft? So verhält sich aktuell der RSI
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Oceanagold. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 49,15 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Oceanagold momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Wie auch beim RSI7 ist Oceanagold auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert56,15). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Oceanagold wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Analysten äußern sich positiv
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 7 Analystenbewertungen für die Oceanagold-Aktie abgegeben. Davon waren 5 Bewertungen „Buy“, 2 „Hold“ und 0 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Buy“-Rating für die Oceanagold-Aktie. In Reports jüngeren Datums kommen die Analysten im Schnitt zur gleichen Beurteilung – unterm Strich ist das Rating für das Oceanagold-Wertpapier aus dem letzten Monat „Buy“ (1 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 3,19 CAD. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 36,73 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (2,33 CAD) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Oceanagold somit ein „Buy“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Sollten OceanaGold Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich OceanaGold jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen OceanaGold-Analyse.