Der erste große Boom der Batteriemetalle Lithium, Nickel und Kupfer endete im Jahr 2018. Die Investoren verloren das Interesse und die Notierungen fielen immer weiter zurück. Das war auch der Unkenntnis der Anleger geschuldet, denn beim Lithium ging man für die nächsten fünf bis zehn Jahre von Überkapazitäten aus und das Nickel hatten die meisten Investoren gar nicht auf dem Radar.
Mit dem Kupfer konnte die Masse der Marktteilnehmer zwar durchaus etwas anfangen, doch es galt als Basismetall und damit als eine ziemlich langweilige Story. Es bedurfte erst eines ziemlich dramatischen Auftritts von Elon Musk, um die Anleger aus ihrer Lethargie zu wecken. Er flehte die Bergbauindustrie im vergangenen Jahr förmlich an, endlich mehr zu tun und die Produktion von Lithium, vor allem aber die von Nickel erheblich zu steigen.
Plötzlich dämmerte den Anlegern, dass der Strom nicht einfach nur aus der Steckdose kommt, sondern es im Vorfeld einer ganzen Reihe von Vorarbeiten und Investitionen bedarf. Bleiben diese aus oder werden sie zu spät angegangen, sind Engpässe unvermeidlich und diese führen am Markt früher oder später mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer wieder zu stark steigenden Preisen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Wer jetzt noch als Anleger etwas Insiderwissen aus dem Rohstoffsektor mitbringt und sich der Tatsache bewusst ist, dass man eine Mine anders als eine Batteriefabrik nicht in ein bis zwei Jahren aus dem Boden stampfen kann, der weiß, dass verlorene Zeit im Rohstoffsektor kaum aufzuholen ist.
Der Engpass wird kommen, früher oder später
Nehmen Sie an dieser Stelle nur die Umweltgenehmigungen für den Betrieb einer Mine. Sollte diese beispielsweise in Kanada beheimatet sein und sollte sich irgendwo auf dem Projektgelände ein kleiner See mit Fischen befinden, was recht leicht der Fall sein kann, muss das Unternehmen der Regierung über zwei Jahre hinweg Quartal für Quartal belegen, dass der geplante Minenbetrieb keine schädlichen Einflüsse auf die Wasserqualität und das Leben der Fische im See haben wird.
Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Diese zwei Jahre werden so oder so ins Land gehen, bevor die Genehmigung zum Abbau erteilt wird und sie sind gewiss nicht die einzigen Punkte, die ein Minenprojekt verzögern können. Mangelndes Interesse der Investoren an der Finanzierung dieser Projekte ist immer wieder ein anderer Aspekt, der die Projektentwicklung verzögert.
Die Gründe für die Verzögerungen sind letztlich unerheblich. Was zählt, ist folgendes: Mit jedem Zeitverzug vergrößern sich die Engpässe. Sie werden früher oder später über den Preis gelöst werden und profitieren werden jene wenigen Minen, die nicht nur auf einem großen und interessanten Erzkörper sitzen, sondern diesen auch bei Zeiten entwickelt haben.
Sie werden auch ohne das vorherige Auftreten von Shortsellern die GameStops und AMCs der Zukunft sein. Wer heute nach ihnen sucht und frühzeitig investiert, dürfte schon in Kürze eine beachtliche Rendite erwirtschaften. Ganz risikolos sind diese Investments selbstverständlich nicht, aber im Vergleich zu den augenblicklich hochgejubelten Aktien sind diese Bergbauunternehmen fundamental alles andere als ein Fass ohne Boden.
Sollten Gazprom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.