Das Delisting der Linde-Papiere von der Deutschen Börse ist beschlossene Sache. Erwartet wird ein Ende des Handels des Wertes an der Frankfurter Wertpapierbörse Ende Februar – aus dem DAX wird Linde am 27. Februar gestrichen. Diese Entscheidungen könnten den Wert aus technischen Gründen vorerst deckeln. Denn Fonds und ETFs, Vermögensverwalter könnten gezwungen sein, die Papiere entsprechend ihren Regularien zu verkaufen. Wer bislang gezwungen war, in DAX-Werte zu investieren, kommt nicht umhin, die Titel des bislang wertvollsten DAX-Konzerns zu verkaufen.
Angebot an Linde-Aktien auffangen?
An der insgesamt positiven fundamentalen Situation des „Gase-Spezialisten“ ändert das Delisting hingegen nichts – ganz im Gegenteil. Kosten werden gespart und der Fokus liegt auf dem US-Börsenmarkt. Anleger könnten so entsprechend der Devise: „Kaufe Rücksetzer im Aufwärtstrend“ die Kursentwicklung der Linde-Aktie genau beobachten sowie schwächere Tage zum Einstieg nutzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Analysten mehrheitlich positiv gestimmt
Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg waren jüngst 18 Analysten positiv für den Wert gestimmt, 5 Analysten sehen den Wert „neutral“ und lediglich 2 Experten gaben eine Verkaufsempfehlung.