Linde hat sich zuletzt am Freitag eifrig darum bemüht, die Marke von 300 Euro wieder hinter sich zu lassen. Das Plus war letztlich mit 0,07 % zu gering. Die Börsen scheinen an einer Neubewertung kein Interesse zu haben. Das ist auch erstaunlich.
Linde geht von der Frankfurter Börse
Immerhin verabschiedet sich der Titel von der Frankfurter Börse und wird dort dann nicht mehr gelistet. Der Gaskonzern hat sein Gewinnziel im Laufe der Quartale zwar permanent angehoben. Dennoch hat sich der Umsatz etwas reduziert. Von der Frankfurter Börse möchte sich der Konzern verabschieden, da Linde sonst doppelt an den Börsen notiert wäre. Dies wiederum wird nun als zu „komplex“ beschrieben. Linde wird bald nur noch an der Börse in New York gelistet.
Dies wiederum hat dem Chartbild – dem Ausweis des aktuellen Trends – noch immer nicht geschadet. Der Titel ist in einem mäßigen Aufwärtstrend unterwegs, der sich bei Kursen von etwa 300 Euro in einem durchaus starken Bereich bewegt, wie die Bilder zeigen.
Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern
Linde Aktie Chart
Auf der anderen Seite lässt sich per Kursstatistik genauso nachweisen, dass die Notierungen derzeit nicht allzu stark steigen. Die Statistik zeigt einen Rückgang an, der sich in den vergangenen Wochen deutlich von Kursen verabschiedete, die bei mehr als 320 Euro angesiedelt waren.
Die Kursperformance der Linde-Aktie
Derzeit scheinen die Börsen insgesamt dem Wert gegenüber weitgehend gleichgültig zu sein. Es gibt keine nennenswerten Bewegungen, die auf eine Änderung des unter dem Strich gleichförmigen Seitwärtstrends hindeuten würden. Die Aktie kämpft weiterhin um die Überwindung der Marke bei 300 Euro, wie sich zeigte.
Linde kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.