x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Linde-Aktie: Ein sehr trauriger Abgang für Deutschland!

Der Abgang des Gasekonzerns Linde aus dem Dax steht bevor. Die Hintergründe.

Auf einen Blick:
  • Schon seit Monaten gibt es Berichte, wonach Linde aus dem Dax aussteigen will.
  • Am heutigen Mittwoch soll nun die Entscheidung getroffen werden.
  • Offenbar sieht der Gasekonzern in den USA mehr Zuspruch durch Investoren, aber auch operative Vorteile.

Am heutigen Mittwoch will der Gasekonzern Linde entscheiden, ob er den Leitindex Dax verlassen wird. Demnach könnte sich Linde offenbar gänzlich von der Frankfurter Börse verabschieden.

Die Aktien des Traditionskonzerns sollen dann nur noch in New York gehandelt werden. An der Frankfurter Börse jedenfalls sorgt das für jede Menge Unmut. Denn: Linde ist derzeit der wertvollste Konzern im Dax und seit Bestehen des Index mit dabei. Einige Fondsgesellschaften sprechen aktuell gar von Verrat, auch weil sie ein Ausbluten des Dax infolge des Linde-Abgangs befürchten.

Linde sieht in den USA offenbar mehr Potenzial

Für den Konzern selbst hätte der Weggang erst einmal Vorteile. Da man so künftig nur noch auf einem Börsenplatz gelistet wäre, würde der bürokratische Aufwand zurückgehen. Ohnehin sehe Linde seine Kapitalmarktzukunft eher in den USA, so der Analyst Chris Oliver Schickentanz zur „Tagesschau“. Das Land sei der größte Finanzplatz der Welt und auch viele Anteilseigner von Linde kämen aus den USA.

Zur Einordnung: Linde hatte sich 2018 mit dem US-Wettbewerber Praxair zusammengeschlossen. Seit der Fusion firmiert die Linde AG unter „Linde plc“ und hat ihren Sitz im irischen Dublin. Der Gasekonzern jedenfalls will sich in den nächsten Jahren auch operativ verstärkt den USA zuwenden. Branchenkenner führen das auch auf die dort niedrigeren Energiekosten zurück.

Zudem will Linde von den hohen Förderungen in den USA unter anderem im Bereich Wasserstoff profitieren. Der Gasekonzern gilt wegen seines Know-hows als einer der wichtigsten Wegbereiter der Wasserstoffwirtschaft.

Entscheidung offenbar nur Formsache

Linde will über den Dax-Weggang am heutigen 18. Januar im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung abstimmen lassen. Das Aktionärstreffen findet in der Praxair-Zentrale in der Nähe von New York statt. Um den Abgang in die Wege zu leiten, braucht es eine Zustimmung von 75 Prozent. Beobachter erwarten, dass die Quote erfüllt wird, auch weil große deutsche Fonds bei Linde inzwischen nur noch eine Nebenrolle spielen.

Linde Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.

Sollten Linde Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Linde-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Linde. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Linde Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Linde
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Linde-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)