Etwas interessant war z.B. die Ankündigung von Linde, mit dem börsennotierten Unternehmen SLB/Schlumberger im Hinblick auf CO2-Abscheidung zusammenarbeiten zu wollen. Linde blieb zuletzt eine „Cash Maschine“. Die Zahlen für das 3. Quartal 2023 zeigten einen operativen Gewinn von 1,6 Mrd. Dollar. Der bereinigte operative Gewinn lag sogar bei rund 2,0 Mrd. Dollar – was ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahresquartal war. Linde nannte einige Gründe für das starke Ergebnis. So stiegen zum einen die Preise für die eigenen Produkte. Oder anders formuliert: Linde hatte offensichtlich eine gute Preissetzungsmacht und konnte Preissteigerungen bei den Kunden durchsetzen.
Linde Aktie Chart
Linde Aktie: 12-Monats-Performance in Euro im Bereich von +7%
Dann stiegen laut Linde auch die Volumina. Und schließlich habe man Initiativen zur Verbesserung der Produktivität in den eigenen Geschäftsbereichen gehabt. Entsprechend war der operative Cash Flow in Q3 2023 mit rund 2,6 Mrd. Dollar äußerst beachtlich. Wenn davon Dinge wie Investitionen abgezogen werden, blieb ein freier Cash Flow von knapp 1,9 Mrd. Dollar. Linde teilte mit, in dem Quartal rund 1,7 Mrd. Dollar den Aktionären direkt bzw. eher indirekt zukommen ließ – in Form von Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen.
Linde kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.