Linde (NYSE:LIN; FWB:LIN) hat heute einen neuen langfristigen Helium-Abnahmevertrag zur Rückgewinnung des in der texanischen Produktionsstätte von Freeport LNG enthaltenen Heliums unterzeichnet. Linde wird außerdem eine neue Helium-Verarbeitungsanlage in Freeport errichten, um das zurückgewonnene Helium zu reinigen und zu verflüssigen und damit eine zusätzliche Quelle für flüssiges Helium in den USA zu sichern.
Das Helium wird an Lindes Kunden in verschiedenen Endmärkten geliefert, darunter die Luft- und Raumfahrt, die Elektronik, das Gesundheitswesen und die verarbeitende Industrie, die sowohl in den USA als auch im Ausland weiterhin eine starke Nachfrage verzeichnen. Das Projekt soll im Jahr 2024 in Betrieb gehen und das Lieferportfolio von Linde um fast 200 Millionen Kubikfuß Helium erweitern.
‚Durch die einzigartige Anwendung der bewährten Technologie von Linde sind wir in der Lage, Helium aus der LNG-Anlage von Freeport effizient abzuscheiden‘, sagte Odessa Mann, General Manager Helium & Rare Gas, Linde. Durch die Zusammenarbeit mit Freeport wird Linde eine neue Heliumquelle in den USA erschließen, um die wachsende Nachfrage zu decken.
‚Durch die Zusammenarbeit mit Linde haben wir die Möglichkeit, unser LNG-Geschäft zu ergänzen und die heimische Heliumversorgung zu stärken‘, sagte Aaron Neus, Senior Vice President, Chief Marketing and Strategy Officer, Freeport LNG.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Linde?
Über Linde
Linde ist ein weltweit führendes Industriegase- und Engineering-Unternehmen mit einem Umsatz von 31 Milliarden US-Dollar (26 Milliarden Euro) im Jahr 2021. Wir leben unsere Mission, die Welt produktiver zu machen, jeden Tag, indem wir hochwertige Lösungen, Technologien und Dienstleistungen anbieten, die unsere Kunden erfolgreicher machen und dazu beitragen, unseren Planeten zu erhalten und zu schützen.
Das Unternehmen bedient eine Vielzahl von Endmärkten, darunter Chemie & Energie, Lebensmittel & Getränke, Elektronik, Gesundheit, Fertigung, Metall und Bergbau. Die Industriegase von Linde werden in zahllosen Anwendungen eingesetzt, vom lebensrettenden Sauerstoff für Krankenhäuser über Reinst- und Spezialgase für die Elektronikfertigung bis hin zu Wasserstoff für saubere Kraftstoffe und vieles mehr. Linde bietet außerdem hochmoderne Lösungen für die Gaseaufbereitung, um Kunden bei der Expansion, Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung zu unterstützen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Linde-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.