x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Linde-Aktie: Kursdruck durch Verlassen des DAX?

Die Linde-Aktie verlässt den DAX. Befürchtungen über einen Kursrutsch sind dennoch übertrieben. Hier die Gründe:

Auf einen Blick:
  • Linde wird den DAX verlassen
  • Wenn überhaupt, nur kurzer Druck auf den Kurs
  • Die

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Linde-Aktie sehe ich sehr positiv. Der Grund ist einfach: Das Unternehmen ist auch weltweit gesehen einer der Spezialisten für technische Gase. Der Gedankensprung zum Thema „Wasserstoff“ ist damit kein sonderlich großer. Linde arbeitet intensiv in diesem Bereich.

RWE bestellt Wasserstoff-Elektrolyseure bei Linde

So gab RWE erst vor wenigen Stunden bekannt, dass der Energiekonzern zwei Elektrolyseure bei Linde in Auftrag gegeben habe. Diese dienen dazu, mit Hilfe regenerativer Energien „grünen“ Wasserstoff für die Industrie zu produzieren. Die Anlagen sollen 2024 in Betrieb genommen werden und jeweils 100 Megawatt Leistung haben. Dieser Auftrag ist Teil des Get H2 Projektes. Der Standort der Anlagen ist auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerkes in Lingen. Dieser wird dann mit einer Pipeline nach Gelsenkirchen zu Raffinerien von BP und dem Chemiepark Marl von Evonic erweitert.

Linde wird den DAX verlassen

Nach der Fusion mit dem amerikanischen Industriegase-Konzern Praxair will Linde nun nur noch an der amerikanischen Börse gelistet sein. Das Unternehmen wird also den DAX verlassen. Es kommen natürlich bei diesem Schritt Befürchtungen auf, dass das Ausscheiden aus dem DAX zu einem Druck auf den Kurs führen könnte. Denn schließlich werden Fonds und ETF, die nur in DAX-Werte investieren, die Aktie erst einmal verkaufen müssen.

Wenn überhaupt, nur kurzer Druck auf den Kurs

Linde Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Diese Überlegung ist erst einmal nicht von der Hand zu weisen. Ich rechne damit, dass die Belastung der Notierungen, wenn überhaupt vorhanden, nur sehr kurzfristig sein wird. Denn der US-Markt ist deutlich größer als der deutsche. Bereits jetzt wird mehr als die Hälfte des gesamten Börsenumsatzes der Linde-Aktie in New York „erledigt“. Sollte es aufgrund des Rückzuges aus dem DAX zu einer Kursschwäche kommen, sehe ich diese eher als Kaufgelegenheit!

Linde kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Linde-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Linde. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Linde Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Linde
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Linde-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)