Liebe Leserin, lieber Leser,
die Linde-Aktie sehe ich sehr positiv. Der Grund ist einfach: Das Unternehmen ist auch weltweit gesehen einer der Spezialisten für technische Gase. Der Gedankensprung zum Thema „Wasserstoff“ ist damit kein sonderlich großer. Linde arbeitet intensiv in diesem Bereich.
RWE bestellt Wasserstoff-Elektrolyseure bei Linde
So gab RWE erst vor wenigen Stunden bekannt, dass der Energiekonzern zwei Elektrolyseure bei Linde in Auftrag gegeben habe. Diese dienen dazu, mit Hilfe regenerativer Energien „grünen“ Wasserstoff für die Industrie zu produzieren. Die Anlagen sollen 2024 in Betrieb genommen werden und jeweils 100 Megawatt Leistung haben. Dieser Auftrag ist Teil des Get H2 Projektes. Der Standort der Anlagen ist auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerkes in Lingen. Dieser wird dann mit einer Pipeline nach Gelsenkirchen zu Raffinerien von BP und dem Chemiepark Marl von Evonic erweitert.
Linde wird den DAX verlassen
Nach der Fusion mit dem amerikanischen Industriegase-Konzern Praxair will Linde nun nur noch an der amerikanischen Börse gelistet sein. Das Unternehmen wird also den DAX verlassen. Es kommen natürlich bei diesem Schritt Befürchtungen auf, dass das Ausscheiden aus dem DAX zu einem Druck auf den Kurs führen könnte. Denn schließlich werden Fonds und ETF, die nur in DAX-Werte investieren, die Aktie erst einmal verkaufen müssen.
Wenn überhaupt, nur kurzer Druck auf den Kurs
Linde Aktie Chart
Diese Überlegung ist erst einmal nicht von der Hand zu weisen. Ich rechne damit, dass die Belastung der Notierungen, wenn überhaupt vorhanden, nur sehr kurzfristig sein wird. Denn der US-Markt ist deutlich größer als der deutsche. Bereits jetzt wird mehr als die Hälfte des gesamten Börsenumsatzes der Linde-Aktie in New York „erledigt“. Sollte es aufgrund des Rückzuges aus dem DAX zu einer Kursschwäche kommen, sehe ich diese eher als Kaufgelegenheit!
Linde kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.