x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Linde-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie kann ich herausfinden, ob es sinnvoll ist, Aktien von Linde zu kaufen, nachdem sie kürzlich eine Partnerschaft bekannt gegeben haben?

Auf einen Blick:
  • Linde – Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin
  • Die fundamentale Lage stellt sich eher durchschnittlich dar
  • Zusammenarbeit für grünen Wasserstoff mit Bosch und Ceres Power

Ceres Power Holdings PLC verkündete am Donnerstag eine Zusammenarbeit mit Robert Bosch GmbH und Linde Engineering für eine Demonstrationsanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Das englische Unternehmen entwickelt saubere Energietechnologien und bezieht sich auf die Festoxid-Elektrolyse-Technologie von Ceres mit einer Kapazität von einem Megawatt für industrielle Anwendungen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Linde-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Linde überhaupt?

Linde – Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin

Linde plc ist als Industriegase- und Engineering-Unternehmen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Das Unternehmen bietet atmosphärische Gase, darunter Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Edelgase, sowie Prozessgase wie Kohlendioxid, Helium, Wasserstoff, Elektronikgase, Spezialgase und Acetylen an. Darüber hinaus plant und baut das Unternehmen schlüsselfertige Prozessanlagen für Drittkunden sowie für das Gasgeschäft an verschiedenen Standorten, beispielsweise Luftzerlegungs-, Wasserstoff-, Synthese-, Olefin- und Erdgasanlagen.

Das Unternehmen beliefert eine Reihe von Branchen, darunter das Gesundheitswesen, die Chemie- und Energiewirtschaft, die verarbeitende Industrie, die Metall- und Bergbauindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Elektronikindustrie. Das Unternehmen wurde 1879 gegründet und hat seinen Sitz in Woking, Vereinigtes Königreich.

Wertpapier: Linde-Aktie
Branche: Spezialitätenchemie
Webseite: https://www.linde.com
ISIN: IE00BZ12WP82
Dividende: 1,28

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. March 2023 | ITM Power-Aktie: Warum Sie jetzt starke Nerven und viel Geduld brauchen! - Es war eine weitere Schlappe für die ITM Power-Aktie: Am Freitagmittag verzeichnete das Papier des britischen Wasserstoffspezialisten ein Minus von 7 Prozent auf 1,003 Euro (Stand: 10.03.2023, 13:00 Uhr, XETRA). Auf 12-Monats-Sicht ist die Aktie somit um satte 78 Prozent gefallen. Die jüngere Börsengeschichte von ITM Power ist also eine Tragödie. Dabei sind die Briten eigentlich zukunftsfähig. ITM Power kooperiert… Quelle: Finanztrends

6. February 2023 | Linde-Aktie: Wasserstoff – erst mal „Blau“ machen! - Linde gelingt ein neuer Wasserstoff-Schachzug: Wie der Gasekonzern am Montag bekannt gab, habe man einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von „sauberem“ Wasserstoff und anderen Industriegasen an die neue World-Scale-Anlage für blaues Ammoniak von OCI im US-Bundesstaat Texas unterzeichnet. Wasserstoff + Stickstoff: Linde liefert Rohstoffe für Ammoniak-Produktion nach Texas Der Gasekonzern will vor Ort einen Anlagenkomplex aufbauen und später auch betreiben.… Quelle: Finanztrends

4. February 2023 | Linde-Aktie: Wochenrückblick KW05 - Linde beendet die Woche mit einem Plus von 2,36 % (Endpreis: 332,05 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Claudia Wallendorf ? Freitag, 03.02. 15:00 Wasserstoff-Aktien: Nel ASA trommelt, ITM Power überlebt und Linde schöpft den Rahm ab! Wasserstoff-Aktien haben Zukunft. Denn das Geschäft rund um Wasserstoff entwickelt sich zum Massenmarkt. Das gibt Nel ASA, Plug Power… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. State Street und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Linde-Aktie jetzt zu kaufen.

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Linde-Aktie jetzt zu kaufen.

5 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -4,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 22,12 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,32 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 14,67 %
  • KUV < 10 KUV = 4,83
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 48,04 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 45,62
  • Stochastik < 30 Stochastik = 71,95
5 | 8
PUNKTE
Linde PLC Aktien Rating vom 27.03.2023 – 5 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Linde-Aktie?

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Linde-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( ) und Strong Buy ( ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Linde-Aktie vor?

Der Chartverlauf der Linde-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Linde-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Während das Allzeithoch bei 338,10 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 15,71 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 338,10 € und das 52‑Wochentief bei 259,70 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Linde-Aktie bei 328,50 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Linde-Aktie

Linde Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Linde Air Water gesehen werden. Air Water Inc. ist in Japan in den Bereichen Industriegase, Chemie, Medizin, Energie, Landwirtschaft und Lebensmittel sowie in anderen Bereichen tätig. Das Unternehmen bietet Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Kohlendioxid, Wasserstoff und Helium, Luftzerlegungsanlagen, Gasgeräte und -systeme, Schutzgase auf Argonbasis, Spezialgase und integrierte technische Lösungen an.

Zudem ist Air Liquide (Jetzt kaufen?) zu nennen. L’Air Liquide S.A. bietet Gase, Technologien und Dienstleistungen für die Industrie und den Gesundheitssektor in Europa, Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika an.

Als Letztes darf als Konkurrent für Linde noch Air Products and Chemicals genannt werden. Air Products and Chemicals, Inc. bietet weltweit atmosphärische Gase, Prozess- und Spezialgase, Ausrüstung und Dienstleistungen an. Das Unternehmen produziert atmosphärische Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon, Prozessgase wie Wasserstoff, Helium, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Synthesegas sowie Spezialgase und Ausrüstungen für die Erzeugung oder Verarbeitung von Gasen.

Welche Trends liegen für Linde vor?

  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Linde-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 18 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 60.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Linde-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Linde-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Linde-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

Linde kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Linde-Analyse vom 28.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Linde. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Linde Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Linde
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Linde-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)