Lange wurde schon darüber gemunkelt, nun wird es schon sehr bald endlich Gewissheit geben. Am Mittwoch lädt Linde zu einer außerordentlichen Hauptversammlung ein. Bei dieser Gelegenheit will der Konzern sich seine Pläne abnicken lassen, den deutschen Leitindex DAX zu verlassen, um künftig nur noch an der Wall Street gelistet zu sein.
Es wird ein positives Votum erwartet, da eigentlich nichts gegen das Vorhaben spricht. Für den DAX ist das Ganze freilich ein großer Verlust. Nach aktuellem Stand handelt es sich um nicht weniger als das wertvollste Unternehmen im Index.
Beste Stimmung bei der Linde-Aktie
Dass die Linde-Aktie momentan an einer ansehnlichen Erholung bastelt, ist derweil auf andere Faktoren zurückzuführen. Sinkende Gaspreise erweisen sich als Wohltat für das Papier und auch die Analysten sorgen für zusätzlichen Rückenwind. Zuletzt hagelte es regelrecht Kaufempfehlungen, beispielsweise von der Schweizer Großbank UBS.
Jene stellt für die Linde-Aktie ein Kursziel von 375 US-Dollar in Aussicht. Zuvor war noch von 350 Dollar die Rede. Analyst Geoff Haire rechnet damit, dass Linde den Gewinn je Aktie im laufenden Jahr um etwa neun Prozent erhöhen können wird. Andere Beobachter schlagen ähnliche Töne an.
Das sieht richtig gut aus
Wer dieser Argumentation folgt, der findet bei der Linde-Aktie aktuell noch vergleichsweise günstige Einstiegspreise. Charttechnisch bleibt das Papier ebenfalls im Aufwind und blickt auf ein Plus von 6,6 Prozent auf Jahressicht. Nach dem mehr als turbulenten Jahr 2023 ist das keine Selbstverständlichkeit. Der Kurs ist hier also klar gesetzt und nicht umsonst wird die Linde-Aktie als einer der aussichtsreichsten Titel im neuen Jahr gehandelt. Ein Selbstläufer ist das Papier aber freilich nicht.
Linde kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.