Die Kursentwicklung der Linde-Aktie im aktuellen Börsenjahr hat die Form des Buchstaben V. Von Jahresbeginn bis Anfang März verlor das Papier des weltgrößten Industriegasekonzerns knapp 20 Prozent an Wert. Doch in den letzten Wochen konnte die Linde-Aktie wieder stark an Boden gutmachen. Sie notiert derzeit nur noch rund fünf Prozent unter dem Wert zum Jahresbeginn. Was macht Linde plötzlich so attraktiv für Anleger?
Sehr breit aufgestellt
Mit seiner sehr breiten Aufstellung gehört Linde zu den konjunkturunabhängigsten Konzernen Deutschlands. Während es sich bei der Chemie- und Metallbranche um klassische zyklische Abnehmerindustrien handelt, sind die Linde-Kunden aus der Elektronik-, Gesundheits- und Lebensmittelbranche recht resilient gegenüber Konjunkturschwankungen.
Zudem profitiert der Industriegasekonzern von seiner exzellenten Positionierung im Wasserstoffsektor. In den vergangenen Jahren hat Linde seine Geschäftsentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien massiv vorangetrieben und verfolgt inzwischen weltweit rund 300 Projekte zur Dekarbonisierung. Die Pipeline in diesem Bereich von ca. vier Milliarden US-Dollar ist verglichen mit einem Jahresumsatz von knapp über 30 Milliarden Dollar noch recht überschaubar. Aber insbesondere das Geschäft mit Wasserstoff sollte in den nächsten Jahren schnell an Fahrt aufnehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Linde?
Ein DAX-Outperformer!
Anleger werden mit Freunde zur Kenntnis genommen haben, dass Linde vor wenigen Wochen ankündigte, sein Aktienrückkaufprogramm auf bis zu zehn Milliarden US-Dollar auszuweiten. Darüber hinaus soll auch die Dividende erhöht werden.
Die Linde-Aktie entwickelte sich in den letzten Jahren deutlich besser als der DAX. Das dürfte aller Voraussicht nach auch in Zukunft so bleiben. Langfristig orientierte Anleger holen sich die Linde-Aktie ins Depot.
Linde kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Linde jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Linde-Analyse.