Lilium-Aktie: Marktprognose!

Die Rettung von Lilium in letzter Minute hat den Fortbestand des Unternehmens gesichert. Hier die vergangenen Prognosen des Konzerns.

Auf einen Blick:
  • Lilium-Aktie korrigiert weiter
  • Die Prognosen
  • Rettung in letzter Sekunde

Die Lilium-Aktie hat in den ersten beiden Handelswochen des laufenden Jahres für Aufsehen gesorgt. Der E-Flugzeug-Hersteller war knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt. In letzter Sekunde rettete jedoch ein Investorenkonsortium das Unternehmen mit einer Geldspritze in Höhe von 200 Millionen Euro.

Auch das dürfte inzwischen bekannt sein. Werfen wir nun einen Blick auf die zuletzt veröffentlichten Prognosen des Konzerns, um zu verstehen, wie der Stand vor der Finanzspritze war.

Lilium Aktie Chart

Ein Blick auf die Prognosen für 2024!

Die Lilium-Aktie zeigt sich im heutigen Handel erneut mit Abschlägen, ein Minus von 15,5 Prozent steht derzeit auf der Kurstafel. Lilium hat sich eine Finanzierung gesichert, um den Geschäftsbetrieb voranzutreiben. Ein konkreter Übernahmepreis wurde jedoch noch nicht genannt. Zuletzt hatte das Unternehmen im Jahr 2024 mitgeteilt, dass es eine lange Auftragsliste habe.

Insgesamt waren im Mai 2024 780 Einheiten bestellt, wobei die Pläne vorsahen, dass Lilium bis 2026 die volle Produktion aufnehmen wollte. Ob dieser Zeitplan nun eingehalten werden kann, bleibt jedoch abzuwarten und ist noch mit Unsicherheiten behaftet. Anleger sollten auf weitere Kommentare des Unternehmens achten.

Wie könnte es weitergehen?

Generell hat der Markt rund um die Flugtaxis durchaus Potenzial, wenn man sich das Interesse der Investoren anschaut. Der Konzern selbst hatte einst im vergangenen Jahr prognostiziert, dass er insgesamt eine starke globale Nachfrage erwartet und einen After-Service-Markt von 5 Milliarden US-Dollar bis 2035 für möglich hält. Dennoch bleibt die Kapitalposition für den Konzern ein gravierendes Problem, da de facto noch keine Umsätze generiert werden. Folglich sind die Investitionskosten in das Unternehmen nach wie vor hoch, und das Geschäftsmodell kann noch nicht wirklich quantifiziert werden, ebenso wenig wie die Rentabilität von Lilium.

Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lilium-Analyse vom 19. Januar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lilium. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lilium Analyse

Lilium Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lilium
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lilium-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)