Lightspeed Commerce: Gute Story, schwache Zahlen – kommt der Turnaround 2026?

Lightspeed Commerce verfehlt beim Ausblick die Erwartungen. Der Kurs fällt – doch CEO Dasilva bleibt bei seiner Wachstumsstrategie.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert 7% nach schwachem Ausblick für 2026
  • EBITDA-Ziel unter Analystenschätzungen, massive Wertberichtigung belastet
  • CEO setzt auf Standortwachstum und mehr Softwareumsatz

Lightspeed Commerce will hoch hinaus – doch der Weg dorthin bleibt holprig. Der kanadische Fintech-Anbieter, der Softwarelösungen für den stationären Handel und Gastronomiebetriebe vertreibt, hat enttäuschende Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 vorgelegt und einen durchwachsenen Ausblick für das laufende Jahr präsentiert. Die Aktie reagierte prompt: Minus 7% im US-Handel am Donnerstag.

Q4-Zahlen: Umsatz besser, Gewinn schwächer – und ein dicker Abschreiber

Im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2025 lag der Umsatz mit 253,4 Mio. USD leicht über den Erwartungen. Das ist ein Plus von gut 10% gegenüber dem Vorjahr, aber ein Rückgang gegenüber dem dritten Quartal. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,10 USD – unter dem Konsens von 0,11 USD. Deutlich belastend: Ein Abschreiber auf Firmenwerte von über 556 Mio. USD, der die operativen Kosten auf fast 692 Mio. USD trieb und zu einem Nettoverlust von 0,21 USD je Aktie führte.

Beim bereinigten EBITDA gab es immerhin Lichtblicke: Es stieg gegenüber dem Vorjahr auf 12,9 Mio. USD, sank aber im Vergleich zum Vorquartal. Die Bruttomarge lag mit 111,8 Mio. USD etwa auf Vorjahresniveau, aber unter Q3-Niveau – hier macht sich der rückläufige Umsatz bemerkbar.

Ausblick 2026: Wachstum ja, aber nicht genug

Für das neue Geschäftsjahr plant das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 10% bis 12%. Das liegt zwar im Rahmen der Analystenschätzungen, bleibt aber hinter den Erwartungen an ein dynamisches Fintech-Unternehmen zurück. Noch schwerer wiegt der Ausblick beim bereinigten EBITDA, das bei 68 bis 72 Mio. USD gesehen wird – unter dem Konsens von 72,8 Mio. USD.

Auch im ersten Quartal 2026 soll es nur langsam vorangehen: Mit erwarteten Umsätzen zwischen 185 und 290 Mio. USD liegt man zwar im Rahmen, das EBITDA-Ziel von 14 bis 16 Mio. USD verfehlt jedoch erneut die Markterwartung.

Lightspeed Commerce Aktie Chart

CEO Dasilva bleibt optimistisch – und setzt auf Software

Trotz der durchwachsenen Zahlen bleibt CEO und Gründer Dax Dasilva bei seiner Linie. Das kommende Jahr soll der Expansion neuer Standorte, dem Wachstum im Softwaregeschäft und einer verbesserten EBITDA-Marge gewidmet sein. Wie belastbar diese Strategie ist, bleibt abzuwarten – immerhin wurde in den letzten 12 Monaten für rund 219 Mio. USD eigene Aktien zurückgekauft, was das Vertrauen des Unternehmens in die eigene Perspektive unterstreicht.

Lightspeed Commerce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lightspeed Commerce-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Lightspeed Commerce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lightspeed Commerce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lightspeed Commerce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lightspeed Commerce-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lightspeed Commerce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lightspeed Commerce Analyse

Lightspeed Commerce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lightspeed Commerce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lightspeed Commerce-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x