LifeWorks: Technische Analyse des Kurses
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die LifeWorks-Aktie beträgt dieser aktuell 25,01 CAD. Der letzte Schlusskurs (31,61 CAD) liegt damit deutlich darüber (+26,39 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Lifeworks somit eine „Buy“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittFür diesen (27,72 CAD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+14,03 Prozent Abweichung). Die Lifeworks-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Buy“-Rating bedacht. In Summe wird Lifeworks auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Buy“-Rating versehen.
Welchen Kursverlauf sehen Analysten?
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Lifeworks 0 mal die Einschätzung buy, 1 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Hold“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Lifeworks vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 31,61 CAD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 4,4 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 33 CAD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Hold“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Hold“.
Wie können wir die Daten des RSI deuten?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Lifeworks heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 40 Punkten, zeigt also an, dass Lifeworks weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Lifeworks auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert36,8). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Lifeworks-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Anleger äußern sich negativ über LifeWorks
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Lifeworks für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Lifeworks für diesen Faktor die Einschätzung „Sell“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Lifeworks insgesamt ein „Sell“-Wert.
LifeWorks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LifeWorks-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten LifeWorks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LifeWorks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.