Zu Beginn der laufenden Woche schien an den Märkten noch alles in bester Ordnung zu sein. Am vergangenen Wochenende wurde unter Hochdruck die Fusion zwischen Credit Suisse und UBS beschlossen und die nächste große Bankenkrise schien damit erst einmal verhindert worden zu sein. Wer dem Frieden nicht über den Weg traute, sollte aber letztlich Recht behalten.
Besonders am Freitag kam es zum nächsten Panikausbruch, welcher auch an der Li-FT Power-Aktie nicht spurlos vorbeiging. In einem Marktumfeld, das von nackter Angst geprägt ist, ist es mit dem Interesse an spekulativen Investments nicht weit her. Die Kurse gaben so um schmerzvolle 8,53 Prozent auf 5,36 Euro nach.
Gegenwind aus allen Richtungen
Eine kleine Erholung zur Wochenmitte hat sich da wieder vollständig in Luft aufgelöst und im Chart hat die Li-FT Power-Aktie sich wieder klar in den Abwärtskanal zurückbegeben. Für Druck von oben sorgen allerdings nicht nur die Verwerfungen an den Finanzmärkten. Auch sonst scheint momentan so einiges schief zu laufen.
Li-FT Power Aktie Chart
Als immer größere Belastung erweist sich der Lithium-Preis, welcher seine besten Zeiten erst einmal hinter sich gelassen hat. Schon seit einer ganzen Weile purzeln die Preise für das Metall in die Tiefe und mittlerweile ist es so günstig wie zuletzt Ende 2021 zu haben.
Die Li-FT Power-Aktie hat schwer zu kämpfen
Jeder weitere Einbruch beim Lithiumpreis senkt letztlich die Aussichten für Li-FT Lithium und da ist es nur nachvollziehbar, dass die Anleger die Reißleine ziehen. Was bleibt, ist die Hoffnung darauf, dass die Lage sich irgendwann wieder aufhellt und der kaum zu verhindernde Siegeszug der Elektroautos für Besserung sorgen wird. Das ist aber zumindest im Augenblick zu dünn, um den Bären den Wind aus den Segeln zu nehmen.