L&G ROBO Global Robotics and Automation: Was liefert die Chartanalyse?
Charttechnische Analysen beschäftigen sich häufig mit Kursdaten wie dem 52 Wochen Kurshoch. Seit dem letzten Kurshoch von L&G ROBO Global Robotics and Automation, das bei 19,29 Euro lag, rutschte der Kurs um ganze -3,00 Prozent auf aktuell 20,00 Euro ab. Die Anleger erhoffen sich schon seit einiger Zeit eine Gegenreaktion der Bullen. Bei einem Kursverlust von über 15 Prozent seit dem vergangenen 52 Wochen Hoch, wird der ETF auf „Sell“ gesetzt. Da das Kurshoch erst vor kurzem stattgefunden hat, wird der ETF auf „Buy“ gesetzt.
L&G ROBO Global Robotics and Automation klar im Hausse-Modus
Der ETF lässt sich über einen Zeitraum von 50 Tagen genauer analysieren. Charttechnische Analysen betrachten dabei häufig den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 50 Tage. Betrachtet man den gleitenden Durchschnitt der verganenen 50 Tage von L&G ROBO Global Robotics and Automation liegt dieser am 18. Februar 2022 bei 17,71 Euro. Der Kurs liegt derweil bei 20,00 Euro. Der Kurs von L&G ROBO Global Robotics and Automation hat aktuell einen Abstand von knapp 11,44 Prozent zum GD-50. Da der Kurs über dem GD-50 liegt, wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Gelingt es den Bullen im weiteren Verlauf auf Schlusskursbasis den Kurs weiterhin anzuschieben, könnte der Aufwärtstrend gestärkt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L&G ROBO Global Robotics and Automation ?
Wie sieht es mit dem Beta aus?
Viele Analysten greifen auf das Beta als wichtigen Indikator zurück. Heute sagt uns das folgendes: Das Beta gibt die relative Schwankungsbreite eines ETFs im Verhältnis zum Gesamtmarkt an. Dabei wird die Empfindlichkeit eines ETFs bezüglich Kursänderungen im gesamten Marktes gemessen. Das Beta von L&G ROBO Global Robotics and Automation lag am 18. Februar 2022 bei 1,04 β. Ein Beta nahe eins zeigt, dass L&G ROBO Global Robotics and Automation eine gleichläufige Entwicklung zum Gesamtmarkt hat.
Zufriedene OGC´s!
Die OGC (Ongoing Charges) oder „laufende Kosten“ genannt, ist eine Kennzahl, die die auf ETF-Ebenen anfallenden Kosten wiedergibt. Die Ongoing Charges bei L&G ROBO Global Robotics and Automation belaufen sich aktuell auf 0,80 Prozent. L&G ROBO Global Robotics and Automation erhält eine „Buy“ Einstufufn, da die OGC den Durchschnittswert von 3 Prozent deutlich unterbieten.
Sollten L&G ROBO Global Robotics and Automation Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich L&G ROBO Global Robotics and Automation jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen L&G ROBO Global Robotics and Automation -Analyse.
L&G ROBO Global Robotics and Automation : Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...