Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Leoni mit einer Rendite von -61,84 Prozent mehr als 60 Prozent darunter. Die „Automatische Komponenten“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von -3,97 Prozent. Auch hier liegt Leoni mit 57,87 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Relative Strength Index: Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Leoni heran. Zunächst der RSI7: dieser liegt aktuell bei 87,19 Punkten, zeigt also an, dass Leoni überkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Sell“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Leoni auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Zusammen erhält das Leoni-Wertpapier damit ein „Sell“-Rating in diesem Abschnitt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leoni?
Anleger: Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Leoni auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Leoni in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen sechs konkret berechnete Signale zur Verfügung (6 „Sell“, 0 „Buy“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Sell“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Leoni hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Leoni-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 37,98 EUR mit dem aktuellen Kurs (21,85 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -42,47 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen (29,97 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-27,09 Prozent Abweichung). Die Leoni-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten Leoni Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Leoni jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Leoni-Analyse.