Nach Unternehmen oder News suchen

Leoni-Aktie: Ist Widerstand zwecklos?

Die Leoni-Aktie notiert mit einem Kurs von 0,2 Euro auf Pennystock-Niveau. Gibt es überhaupt noch eine Chance auf eine Wertsteigerung?

Auf einen Blick:
  • Das Sanierungskonzept von Leoni sieht vor, dass Großaktionär Stefan Pierer in Zukunft Alleinaktionär wird.
  • Der Autozulieferer soll von der Börse genommen werden und die Anteile freier Aktionäre wertlos verfallen.
  • Die Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat Aktionäre zum Widerstand gegen dieses Vorgehen aufgerufen.

Die Leoni-Aktie ist inzwischen praktisch wertlos. Seit Jahresbeginn hat sie 96 Prozent ihres Wertes verloren und notiert mit einem aktuellen Kurs von 0,2 Euro auf Pennystock-Niveau. Gibt es überhaupt noch eine Chance auf eine Wertsteigerung?

Ein sehr einseitiges Sanierungskonzept

An sich nicht. Nach dem von den Gläubigern, der Unternehmensführung und Großaktionär Stefan Pierer verabschiedeten Sanierungskonzept, soll Pierer in Zukunft alleiniger Eigentümer des Unternehmens werden. Im Gegenzug für eine einseitige Kapitalerhöhung wird Pierer etwa die Hälfte der Verbindlichkeiten von Leoni in Höhe von insgesamt rund 1,5 Milliarden übernehmen. Die Anteile aller anderen Aktionäre sollen wertlos verfallen und Leoni von der Börse genommen werden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Gegen dieses drastische Sanierungskonzept regt sich nun Widerstand. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat die Aktionäre des Autozulieferers dazu aufgerufen, sich gegen das Konzept zu wehren. Die DWS bemängelt, dass es nicht nachvollziehbar sei, dass ein Großaktionär auf Kosten aller freien Aktionär das Ruder bei Leoni übernehme.

Am 2. Juni hat Leoni seine Anteilseigner zu einer außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen, bei der es voraussichtlich turbulent zugehen wird. Die DSW forderte die Leoni-Aktionäre auf, sich zusammenzuschließen und bei der Versammlung mit einer Stimme zu sprechen.

Nicht einmal für Spekulanten geeignet

Wie auch immer die Sache ausgehen wird, die Leoni-Aktie ist kein Investment mehr wert. Nicht einmal Spekulanten sollten in der Hoffnung in die Aktie investieren, dass es zu kurzfristigen Kurssteigerungen kommt.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)