Die Aktie von Leonardo kann nach Meinung einiger Beobachter vielleicht sogar mehr Beachtung finden als die Düsseldorfer Rheinmetall. Die Notierungen sind zuletzt bei einem Kurs von 51,06 Euro in das Wochenende gegangen. Das ist nahe am Allzeithoch, das erst kurz zuvor erreicht worden war. Es gibt auf diese Weise wie immer bei Allzeithochs praktisch keinen Investor, der Verkaufsdruck verspüren könnte. Alle Investments müssen – weitgehend – im Plus sein.
- Diese Ausgangsbasis ähnelt der von Rheinmetall. In anderen Fragen hat die Leonardo wohl sogar bessere Voraussetzungen als die Düsseldorfer.
Leonardo: Selbes Geschäft, aber günstiger
Die Italiener sind nicht nur Konkurrent von Rheinmetall beim Panzerbau, sondern zugleich auch Kooperationspartner. Nun möchte Indra aus Spanien in ein Kooperationsprojekt für dieses Duo einsteigen und damit die Schlagkraft noch erhöhen.
Der entscheidende Unterschied zwischen Leonardo und der Rheinmetall wird sein, dass die Düsseldorfer einfach teurer sind, jedenfalls auf Basis der aktuellen Kurse.
Die Italiener haben eine Bewertung, die in etwa 0,5 oder noch weniger dessen ausmacht, was die Rheinmetall objektiv kostet.
Leonardo SPA Aktie Chart
Auch der Trend der Leonardo ist noch nicht so aggressiv nach vorne gerichtet wie bei der Rheinmetall. Darin sehen einige Beobachter durchaus die große Chance im Windschatten der übermächtigen Konkurrenz.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.