Während deutsche Rüstungsaktien am Freitag deutliche Verluste verzeichneten, zeigte sich die Leonardo-Aktie vergleichsweise robust. Am letzten Handelstag der Woche verlor sie nur moderat auf 46,75 € – ein Zeichen von Stärke in einem schwachen Sektor. Heute, am Pfingstmontag, wird die Aktie in Mailand regulär gehandelt – verzeichnet allerdings weitere leichte Rücksetzer.
Leonardo SPA Aktie Chart
Leonardo-Aktie profitiert langfristig von positiven Impulsen aus Brüssel.
Neue EU-Beschlüsse sehen Investitionen von rund 800 Mrd. Euro bis 2030 in die europäische Verteidigung vor. Davon dürfte Leonardo als führender Rüstungskonzern erheblich profitieren – insbesondere durch strategische Partnerschaften (u. a. mit Rheinmetall) und die Beteiligung an europäischen Großprojekten.
Fundamental überzeugt das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 17,8 Mrd. €, wachsenden Auftragseingängen und einer erhöhten Dividende von 0,52 €. Seit Jahresbeginn legte der Kurs über 78 % zu und notiert nahe dem 52-Wochen-Hoch. Analysten wie Jefferies sehen Kursziele bis 52 €.
Kurzfristige Rücksetzer sind angesichts der ambitionierten Bewertung möglich – könnten jedoch als Einstiegschancen gelten. Die langfristigen Aussichten bleiben dank geopolitischer Entwicklungen und strukturell steigender Verteidigungsausgaben klar positiv.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.