Die Kursentwicklung von Leonardo ist seit Ende 2017 ein einziges Trauerspiel. Immer weiter geht es mit der Aktie des Unternehmens bergab. Zu den zahlreichen Problemen des Konzerns gesellte sich im Jahr 2018 zu allem Überfluss noch eine allgemeine Schwäche im Tech-Sektor. Die Aussichten für 2019 fallen dadurch, gelinde gesagt, bescheiden aus.
Ein Loch ohne Boden?
In etwas mehr als einem Jahr hat sich der Aktienkurs von Leonardo bereits halbiert. Dort muss aber noch lange nicht Schluss sein. Sollte die Aktie im Jahr 2019 weiter nachgeben, könnte der Kurs sich schnell in Richtung fünf Euro oder sogar darunter begeben. Mit klaren Kaufsignalen ist hingegen erst im zweistelligen Eurobereich wieder zu rechnen. Solange Leonardo nicht in solche Sphären aufsteigen kann, ist der Verbleib auf der Seitenlinie nicht die schlechteste Idee.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo SPA?
Das Prinzip Hoffnung!
Wenn gar nichts mehr bleibt, können die Anleger noch immer auf ein kleines Wunder hoffen. Ein solches braucht es im Jahr 2019 wohl auch, um der Aktie von Leonardo auf die Sprünge zu helfen. Eine Hilfe wäre aber zumindest schon eine allgemeine Erholung im Tech-Bereich.
Sollten Leonardo SPA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Leonardo SPA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Leonardo SPA-Analyse.