Vor wenigen Tagen informierte Lenzing die eigenen Anleger darüber, dass im vergangenen Jahr kein Gewinn je Aktie erzielt werden konnte, sondern stattdessen Verluste eingefahren wurden. Verantwortlich gemacht dafür wurde ein deutlicher Rückgang bei der Nachfrage, während gleichzeitig die Kosten teils massiv angestiegen seien.
Um wieder auf die Füße zu kommen, plant Lenzing nun mit einem umfassenden Sparprogramm, in dessen Rahmen unter anderem neun Prozent der Belegschaft ihren Hut nehmen sollen. Außerdem sollen in Zukunft erneuerbare Energien eine größere Rolle spielen, um die Abhängigkeit vom Energiemarkt geringer zu gestalten. Letzteres ist schon seit Längerem angedacht.
Keine gute Laune bei der Lenzing-Aktie
Nüchtern betrachtet reiht sich Lenzing in unzählige Unternehmen ein, die momentan mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Außerordentlich dramatisch ist die Ausgangslage da noch nicht. Doch für Kauflaune sorgt das Ganze auch nicht unbedingt und so wertete die Lenzing-Aktie in den vergangenen Tagen deutlich ab.
Lenzing Aktie Chart
Die noch immer schlechte Stimmung an den Märkten steht einer schnellen Erholung im Weg und so ging es am Montagmorgen zunächst um weitere 2,3 Prozent in Richtung Süden. Auf Wochensicht belaufen die Abschläge sich nun schon auf fast zehn Prozent. Mit 63,50 Euro notierte die Lenzing-Aktie heute Morgen fast schon wieder so tief wie noch zu Jahresbeginn.
Es bleibt die Hoffnung
Das Papier dürfte wohl weiterhin einen schwierigen Stand haben und mit Kursexplosionen ist angesichts der charttechnischen Ausgangslage eher nicht zu rechnen. Hoffen lässt sich lediglich darauf, dass der Sparkurs mittelfristig Früchte tragen und den Konzern zurück in die schwarzen Zahlen befördern wird. Verlassen können die Aktionäre sich darauf aber freilich nicht und wer Abwertungen als Einstiegschance versteht, sollte sich der Risiken stets bewusst sein.