Leifheit: Wie urteilen Chartanalysten?
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Leifheit-Aktie ein Durchschnitt von 35,28 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 28 EUR (-20,63 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Dieser beträgt aktuell 28,11 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-0,39 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Leifheit ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Leifheit erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Hold“-Bewertung.
Wie verlockend ist die Dividendenrendite?
Mit einer Dividendenrendite von 3,93 Prozent liegt Leifheit 20,5 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Haushalts-Gebrauchsgüter“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 24,42. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leifheit?
Kurs aus fundamentaler Sicht berechtigt?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 18,58 ist die Aktie von Leifheit auf Basis der heutigen Notierungen 86 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Haushalts-Gebrauchsgüter“ (130,14) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Leifheit kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Leifheit jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Leifheit-Analyse.