x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Leerverkäufer-Alarm! Starke Bewegung bei Dialog Semi – deutlicher Aufbau bei Freenet und Schaeffler sowie Deutsche Bank und TAG Immobilien – markanter...

Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Veränderungen bei den Leerverkaufspositionen deutscher Aktien am 28. August.

Seit geraumer Zeit sind die Aktien deutscher Unternehmen verstärkt ins Visier internationaler Hedgefonds gerückt, die auf fallende Kurse wetten. Ich will Sie an dieser Stelle regelmäßig über aktuelle Entwicklungen bei den Leerverkaufspositionen der betroffenen Unternehmen unterrichten. Denn solche Veränderungen können ein wichtiges Alarmsignal für Anleger sein, dass in Kürze ein Kursabsturz bevorsteht. Umgekehrt kann ein verstärkter Rückzug der Hedgefonds aus den Shortpositionen ein Indiz dafür sein, dass sich der Kurswert nachhaltig stabilisiert und eine klare Aufwärtstendenz zeigt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?

Noch eine Erläuterung zu dem Begriff „Netto-Veränderungen“. Die Netto-Veränderung gibt an, um wie viele Prozentpunkte sich die Leerverkaufs-Positionen einer Aktie an einem bestimmten Tag verändert haben. Wenn es zu einem Unternehmen mehrere Veränderungen gegeben hat, rechne ich diese Werte zusammen. Also: +0,10 % und -0,02 % ergibt dann bei mir +0,08 %.

Netto-Veränderungen am 28.08.2018
1. freenet +0,20 %
2. Schaeffler +0,12 %
3. DEUTSCHE BANK +0,10 % / TAG Immobilien +0,10 %
4. K+S +0,06 %
5. AIXTRON +0,03 %
6. HeidelbergCement -0,02 % / Aareal Bank -0,02 %
7. METRO -0,05 %
8. Heidelberger Druck -0,09 % / SMA Solar Technology -0,09 %
9. AURELIUS -0,10 %
10. CECONOMY -0,18 % / OSRAM Licht -0,18 %
11. DIALOG SEMI -0,35 %

Deutsche Bank kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
8,69 EUR
-3,15 %

Mehr zum Thema

Deutsche Bank-Aktie: Die Angst ist wieder da!
Marco Schnepf | 10:00

Deutsche Bank-Aktie: Die Angst ist wieder da!

Weitere Artikel

05:25 Deutsche Bank-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 3
Deutsche Bank beendet die Woche mit einem Plus von 6,09 % (Endpreis: 9,34 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Jörg Mahnert ? Freitag, 24.03. 17:31 Deutsche Bank: (Unschuldig?) im Bankensturm Die Aktie der Deutschen Bank ist massiv unter Druck. Meine Besorgnis steigt, dass hier doch "Leichen im Keller" sein könnten. Deutsche Bank aktuell: Aktie verliert am…
Fr Deutsche Bank: (Unschuldig?) im BankensturmJörg Mahnert 55
vor rund 15 Jahren wurde deutlich, dass eine Bankenkrise drohte. Als die amerikanische Investment Bank Lehman wegen ungedeckter Kredite aus dem Immobilienbereich Insolvenz anmelden musste, verbreiteten sich die Probleme wie ein Lauffeuer auf andere Finanzinstitute. Manche gingen pleite, viele mussten mit Milliarden an Steuergeldern gerettet werden. In Anbetracht dieser Vergangenheit ist es kein Wunder, dass die Anleger massiv nervös wurden,…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9643
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
Mi Deutsche Bank-Aktie: Folgt der Bankencrash auch in Deutschland?finanztrends.de 256
Um die Inflation zurück auf ihr Zwei-Prozent-Ziel zu führen, möchte die Fed mit einer Zinserhöhung die Wirtschaftsdynamik abschwächen. Die Inflationsrate lag im Februar in den USA bei 6,0 Prozent. Zuletzt hat die Notenbank den Zinssatz um 25 Basispunkte erhöht. Trotzdem gehen die meisten Ökonomen davon aus, dass die Fed den Zinssatz heute nochmals um 25 Basispunkte erhöhen wird. Zwischen einer…
Di Deutsche Bank: Schon was anderes als eine Credit SuisseJörg Mahnert 85
Liebe Leserin, lieber Leser, die Angst geht um auf den Börsenparkett. Es ist die Furcht vor einer weiteren globalen Bankenkrise. Die Credit Suisse ist zwar nun von der UBS übernommen wurde. Dennoch bleiben die Bedenken, welches Geldinstitut es als nächstes „erwischen“ könnte. Folgerichtig sind weltweit die Bankaktien unter Druck. Auch die beiden „Großen“ in Deutschland hat es erwischt. [stock_price_chart] Deutsche…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort