x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Leerverkäufer-Alarm – der DAX-Gesamtstand: RWE, Commerzbank und Deutsche Bank mit größten Veränderungen!

Liebe Leser,

zu Wochenbeginn an dieser Stelle unser Blick auf den Gesamtstand der Nettoleerverkaufspositionen im DAX und die Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. Die Leerverkäufer bauen munter weiter ihre Positionen im deutschen Leitindex aus. In der letzten Woche waren Deutsche Bank, Allianz, BASF, Bayer, E.ON, Münchener Rück, Siemens, Adidas, Daimler, SAP, Deutsche Post, Fresenius und Deutsche Telekom betroffen. Lediglich bei Commerzbank und RWE kam es zum Abbau von offenen Positionen.

Was die Zahlen darstellen

Der Gesamtstand zeigt lediglich die Summe aller Leerverkaufs-Positionen im sichtbaren, meldepflichtigen Bereich von 0,50 % oder mehr an. In der Praxis bedeutet dies: Wenn ein Hedgefonds seine Position von 0,50 % auf 0,49 % reduziert, beträgt die Netto-Veränderung lediglich -0,01 %, der Gesamtstand sinkt in meiner Übersicht jedoch um 0,50 %. Es lässt sich schlichtweg nicht mehr nachvollziehen, was der Hedgefonds anschließend mit seiner Position von 0,49 % macht. Behält er sie bei oder baut er sie komplett ab? Der Bundesanzeiger liefert dazu keine Daten.

Daher entferne ich diese Positionen aus der Gesamtrechnung. Das heißt jedoch im Umkehrschluss, dass Sie im Gesamtstand mitunter lediglich die Spitze des Eisberges sehen. Darunter kann noch ein größeres, nicht meldepflichtiges „Schattenreich“ an Short-Positionen lauern.

Unternehmen

Short-Position in %

Vorwoche

Differenz

ProSiebenSat.1

5,56

5,48

0,08

Commerzbank

2,77

3,28

-0,51

Deutsche Bank

2,27

1,95

0,32

Volkswagen

1,41

1,41

0

Allianz

0,91

0,71

0,2

BASF

0,90

0,70

0,2

Bayer

0,90

0,70

0,2

E.ON

0,90

0,70

0,2

Munich Re

0,90

0,70

0,2

Siemens

0,90

0,70

0,2

Adidas

0,84

0,61

0,23

Daimler

0,84

0,60

0,24

SAP

0,74

0,60

0,14

Deutsche Post

0,70

0,54

0,16

Fresenius

0,70

0,51

0,19

Linde

0,64

0,64

0

Deutsche Telekom

0,61

0,50

0,11

RWE

0,00

0,50

-0,5

Letzte Aktualisierung: 12.2.2018 17:00 Uhr

Rwe kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Rwe jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rwe-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Rwe
DE0007037129
38,89 EUR
0,93 %

Mehr zum Thema

RWE-Aktie: Aktionäre erwarten eine ordentliche Dividende!
finanztrends.de | Mi

RWE-Aktie: Aktionäre erwarten eine ordentliche Dividende!

Weitere Artikel

15.03. RWE-Aktie: Es wird „grüner“Jörg Mahnert 95
Liebe Leserin, lieber Leser, RWE ist unter den Stromversorgern Deutschlands die Nummer 2 hinter EON. Das ist eine gewaltige Marktmacht. Jüngst hat sich der Konzern ein gerüttelt Maß an Kritik „eingefangen“, als das Dorf Lützerath für den Braunkohletagebau weichen musste. Schauen wir doch einmal, wie RWE den Strom produziert und vor allem, wie die Weichenstellung für die Zukunft aussieht. [stock_price_chart]…
11.03. RWE-Aktie: Kein Grund zur Sorge?Andreas Göttling-Daxenbichler 81
Das Thema Energie erhitzt hierzulande weiterhin die Gemüter, auch wenn die ganz große Energiekrise letztlich ausgeblieben ist. Viele Verbraucher ächzen weiterhin unter hohen Preisen für Strom und Gas und manch einer macht sich auch Sorgen um die Versorgungssicherheit. In letzterer Hinsicht zeigt sich RWE-Chef Markus Krebber allerdings ziemlich entspannt. In einem Interview mit dem "Stern" und "Capital" sieht er die…
Anzeige Rwe: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1174
Wie wird sich Rwe in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Rwe-Analyse...
05.03. RWE-Aktie: Die Skepsis bleibt groß!Andreas Göttling-Daxenbichler 34
Bei einem Blick auf die Analysteneinschätzungen zur RWE-Aktie gibt es derzeit so überhaupt nichts zu meckern. So ziemlich alle großen Analysehäuser empfehlen das Papier klar zum Kauf und das durchschnittliche Kursziel kann sich mit 52,64 Euro mehr als sehen lassen. Tatsächlich konnte der Autor dieser Zeilen auf die Schnelle keine einzige Prognose finden, welche sich unterhalb von 50 Euro bewegt.…
22.02. RWE-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 901
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für RWE auf 50,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Analystin Wanda Serwinowska ist trotz sinkender Energiepreise optimistisch und sieht RWE als bevorzugten Branchenwert. RWE profitiert von seinem diversifizierten Portfolio im aktuellen Marktumfeld. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die RWE-Aktie jetzt zu kaufen. Ist…

Rwe Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort