Liebe Leser,
wie immer am Montag an dieser Stelle unser Blick auf den Gesamtstand der Nettoleerverkaufspositionen im DAX sowie die Veränderungen auf Wochenbasis. Die Zahl der investierten Leerverkäufer im deutschen Leitindex schrumpft weiterhin. So hat sich beim Energieversorger E.ON der letzte verbliebene Hedgefonds zurückgezogen. Der geplante Verkauf der Anteile an der Kraftwerks-Tochter Uniper dürfte den Rückzug forciert haben.
Auch bei der Deutschen Lufthansa kam es zu einem massiven Positionsabbau. Offensichtlich rechnet der Markt nicht mit einem raschen Absturz der Kranich-Linie am Börsenparkett. Logisch: Durch die Pleiten von Air Berlin und Alitalia hat die deutsche Airline nun die Chance, ihre Marktanteile auf dem europäischen Flugmarkt entscheidend auszubauen.
Lediglich ProSiebenSat.1 musste in der vergangenen Woche eine leichte Erhöhung der Leerverkaufsposition hinnehmen. Der Kurs des Medienkonzerns war zuletzt durch die wenig erbauliche Entwicklung des TV-Werbegeschäfts unter die Räder gekommen.
Was die Zahlen darstellen
Der Gesamtstand zeigt lediglich die Summe aller Leerverkaufs-Positionen im sichtbaren, meldepflichtigen Bereich von 0,50 % oder mehr an. In der Praxis bedeutet dies: Wenn ein Hedgefonds seine Position von 0,50 % auf 0,49 % reduziert, beträgt die Netto-Veränderung lediglich -0,01 %, der Gesamtstand sinkt in meiner Übersicht jedoch um 0,50 %. Es lässt sich schlichtweg nicht mehr nachvollziehen, was der Hedgefonds anschließend mit seiner Position von 0,49 % macht. Behält er sie bei oder baut er sie komplett ab? Der Bundesanzeiger liefert dazu keine Daten.
Daher entferne ich diese Positionen aus der Gesamtrechnung. Das heißt jedoch im Umkehrschluss, dass Sie im Gesamtstand mitunter lediglich die Spitze des Eisberges sehen. Darunter kann noch ein größeres, nicht meldepflichtiges „Schattenreich“ an Short-Positionen lauern.
Unternehmen |
Short-Position in % |
Vorwoche |
Differenz |
Commerzbank |
2,61 |
2,61 |
0 |
Volkswagen |
2,02 |
2,02 |
0 |
ProSiebenSat.1 Media |
1,3 |
1,22 |
0,08 |
Deutsche Lufthansa |
1,05 |
1,95 |
-0,9 |
Deutsche Bank |
0,7 |
0,7 |
0 |
Bayer |
0,64 |
0,64 |
0 |
E.ON |
0 |
0,59 |
-0,59 |
Letzte Aktualisierung: 23.10.2017 15:00 Uhr
Sollten Deutsche Lufthansa Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...