Lanxess: Das sagt das Sentiment
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Die Anleger diskutierten nicht bedeutend mehr oder weniger als sonst über das Unternehmen. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Damit erhält die Lanxess-Aktie ein „Hold“-Rating.
Eine Aktie für Dividendenjäger?
Wer aktuell in die Aktie von Lanxess investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 2,66 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Chemikalien einen geringeren Ertrag in Höhe von 0,1 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens nur leicht niedriger aus, womit sich die Bewertung „Hold“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Was lässt sich aus dem RSI ablesen?
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Lanxess-RSI ist mit einer Ausprägung von 58,38 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 54,67, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Hold“.
Wo liegt das KGV für Lanxess?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Lanxess mit einem Wert von 15,54 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Chemikalien“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 41,79 , womit sich ein Abstand von 63 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?
Kursrendite bei Lanxess enttäuscht
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -37,57 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Lanxess damit 96,92 Prozent unter dem Durchschnitt (59,36 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Chemikalien“ beträgt 59,36 Prozent. Lanxess liegt aktuell 96,92 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Chartanalyse sieht Verkaufssignal
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Lanxess derzeit ein „Sell“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 45,87 EUR, womit der Kurs der Aktie (34,11 EUR) um -25,64 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Sell“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 37,58 EUR. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -9,23 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Sell“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Sell“.
Anleger sind positiv gestimmt
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An 11 Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an zwei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Lanxess. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Verkaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 8 „Sell“-Signale (bei 0 „Buy“-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Sell“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lanxess-Analyse vom 11.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Lanxess jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Lanxess-Analyse.