Lanxess in der fundamentalen Analyse
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Lanxess liegt mit einem Wert von 15,54 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 63 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Chemikalien“ von 41,79. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Lanxess: So sind die Analysteneinschätzungen
Auf langfristiger Basis schätzen Analysten die Aktie der Lanxess als „Hold“-Titel ein. Denn von insgesamt 18 Analysten lagen diese Bewertungen vor0 Buy, 1 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Lanxess vor. Im Mittel erwarten die Analysten dabei ein Kursziel in Höhe von 64 EUR. Daraus errechnet sich eine Erwartung in Höhe von 82,03 Prozent, da der Schlusskurs derzeit 35,16 EUR beträgt, was einer „Buy“-Einstufung entspricht. Auf Basis aller Analystenschätzungen vergeben wir daher die Bewertung „Buy“.
Lanxess: Wie lässt sich der Kursverlauf bewerten?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Lanxess mit einer Rendite von -37,57 Prozent mehr als 97 Prozent darunter. Die „Chemikalien“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 59,36 Prozent. Auch hier liegt Lanxess mit 96,92 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie können wir die Daten des RSI deuten?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Lanxess heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 34,97 Punkten, zeigt also an, dass Lanxess weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Lanxess ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert55,13). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Zusammen erhält das Lanxess-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?
Sentiment mit Kaufsignal
Während der letzten Wochen war eine Zunahme positiver Kommentare über Lanxess in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den grünen Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Buy“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Lanxess wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Buy“-Rating.
Wie viel verdienen die Anleger an der Dividende?
Derzeit schüttet Lanxess nur leicht niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Chemikalien. Der Unterschied beträgt 0,1 Prozentpunkte (2,66 % gegenüber 2,76 %). Wegen dieser geringen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Hold“.
Wie bewerten Chartanalysten die Lage?
Die Lanxess ist mit einem Kurs von 35,16 EUR inzwischen -6,98 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -23,78 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Lanxess kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Lanxess jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Lanxess-Analyse.