Fundamental betrachtet ein Kauf
Air Liquide ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Chemikalien) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 26,15 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 38 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 42,41 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Anleger äußern sich negativ über L’Air Liquide
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats trübte sich die Stimmungslage der Anleger zunehmend ein. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Sell“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Das Unternehmen wurde weniger diskutiert als zuvor und rückte aus dem Fokus der Anleger. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Damit erhält die Air Liquide-Aktie ein „Sell“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L'Air Liquide?
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Der aktuelle Kurs der Air Liquide von 148 EUR ist mit -0,11 Prozent Entfernung vom GD200 (148,17 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 151,57 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -2,36 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Air Liquide-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten L'Air Liquide Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich L'Air Liquide jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen L'Air Liquide-Analyse.