Labrador Uranium beschäftigt sich mit der Entwicklung von Uranprojekten in Kanada. Der Konzern hat die Projekte CMB und Moran Lake im produktiven Central Mineral Belt (CMB) in Labrador, Kanada erworben. Auch konnte das Projekt Notakwanon im Norden Labradors sichergestellt werden. Sowohl auf dem Projekt Moran Lake, wie auch auf dem CMB-Projekt, wurden in der Vergangenheit ausführliche Explorationsarbeiten durchgeführt, bei denen einige Ziele mit Uran-, Kupfer- und IOCG-artigen Mineralisierungen entdeckt worden sind.
Notakwanon steht bereit
Das Projekt Notakwanon ist bislang noch nicht ausführlich erkundet worden, steht aber für Bohrungen bereit. Alle drei Projekte werden wohl dieses Jahr im Mittelpunkt eines umfangreichen Explorationsprogramms stehen. Anleger der Labrador Uranium-Aktie können gespannt sein, wie sich das Ganze zukünftig entwickeln und ob der Konzern eine glorreiche Zukunft haben wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Labrador Uranium?
Performance Labrador Uranium-Aktie
In den vergangenen 3 Jahren konnten Investoren der Labrador Uranium-Aktie einen Gewinn von 20,6 Prozent verbuchen. Auch im zurückliegenden Jahr gab es für Anleger des Wertpapiers ein Plus von 22,9 Prozent. Aktuell steht die Labrador Uranium-Aktie mit 2,91 Prozent im Minus. Der Chart illustriert einen derzeitigen Kurswert von 0,66 Euro. In der vorigen Woche gab es ebenfalls ein leichtes Plus von 2,6 Prozent.
Labrador Uranium kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Labrador Uranium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Labrador Uranium-Analyse.
Labrador Uranium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...